Mit den Holzklötzen unter dem linken Hinterradpaar stand der Düdo annehmbar gerade. Ich hatte die Begradigung per Wagenheber vorgenommen, weil die Keile ja doch wieder nur weggerutscht wären. Kurze Zeit später gesellte sich die Düdodame Bertha zu uns. Ich glaube, die beiden verstehen sich super. Vielleicht erwarten wir in Kürze ein paar Smarts… 😉 „Beelitz Heilstätten (Xx updated ;-))“ weiterlesen
Monat: Januar 2017
Entberlint
Heute habe ich Berlin wieder verlassen und bin nach Potsdam zurück gefahren. Der Düdo wollte erst nicht anspringen, dann nicht aus der Einfahrt passen. Aber gegen die neuen Starterbatterien hatte der Motorenstreik keine Chance. Als der Motor ansprang, gab das eine richtig fies schwarze Wolke durch das Wohngebiet. Die Nachbarin von gegenüber machte netterweise ihr Tor auf, so konnte ich erst von Grundstück zu Grundstück wechseln und dann auf die Straße raus fahren, wo ich aber auch nochmal etwas rangieren musste… „Entberlint“ weiterlesen
Berlin 3.0
Noch ein Versuch mit Berlin, nachdem der Start ja nicht so der Hit war. In Staaken (Berlin 2.0) hatte ich direkt am Rande eines Wohngebiets gestanden, gleichzeitig am Rande Berlins, weil auf der anderen Straßenseite eine riesige Hundeauslauffläche war, die schon zu Brandenburg gehört. Also eine echte Erfahrung mit Randgruppen im Grenzbereich. 😉 Leider war die Wiese an zwei Tagen übelst nass und am dritten spiegelglatt, weil gefroren. Egal, deutscher Winter halt. Vorgestern wurde ich dann zu Version 3 meines Berlinbesuchs eingeladen. „Berlin 3.0“ weiterlesen
Berlin 2.0
Berlin 2.0 steht nicht für die neue Version Berlins, die mit einem Flughafen ausgestattet daherkommt oder so. Eher für meinen zweiten Standplatz in Berlin. Version 1.0 war laut und trostlos. Im Nachhinein betrachtet hätte ich beim Reiseplan 1.0 bleiben und Berlin auslassen sollen. „Berlin 2.0“ weiterlesen
Das Heizungsdrama – Teil 2
Gestern Abend war es dann mal wieder so weit und die Truma Heizung machte zu warm. Leider kam ich dann auf die wenig glorreiche Idee, den Temperaturfühler (die „Zigarre“) nochmal etwas zusammen zu quetschen. Da sich nicht gleich etwas tat, drückte ich noch etwas. Und noch etwas. Das Ende vom Lied ist, dass die Heizung ab da nur noch die Pilotflamme hatte und selbst auf höchster Stufe nicht mehr Heizleistung abgeben konnte. In solchen Momenten muss ich dann immer an meinen alten Meister denken, der konnte manchmal Sachen auch sehr gut so lange „feinbearbeiten“, bis sie dann kaputt waren. „Das Heizungsdrama – Teil 2“ weiterlesen