Berlin 2.0

Berlin 2.0 steht nicht für die neue Version Berlins, die mit einem Flughafen ausgestattet daherkommt oder so. Eher für meinen zweiten Standplatz in Berlin. Version 1.0 war laut und trostlos. Im Nachhinein betrachtet hätte ich beim Reiseplan 1.0 bleiben und Berlin auslassen sollen.

Jetzt stehe ich in einer anderen Ecke von Staaken ein gutes Stück ruhiger, werde also ohne Ohrenstöpsel auskommen, und dennoch besser an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, was mir freilich nichts nützt. Der Gassiweg hier ist etwa genauso nass und matschig wie am Standplatz Berlin 1.0, aber Happy hat mehr zu schnuffeln, was ihm natürlich gefällt. Und mir auch, weil ich durch meine derzeit eingeschränkte Lungenfunktion effektiv schlechter zu Fuß bin als sonst. Hier kann ich ihn losmachen und er kann in Ruhe seine Hundezeitung lesen, während ich gemütlich im Schneckentempo vor mich hin schlendere.

Ich war heute nochmal unter dem Wagen und habe nach der Truma SL 3002 Heizung geschaut. Ich habe das neuere Gehäuse mit dem neuen Abgasanschluss, aber der Brenner darin ist wohl der ältere, mit der geklemmten Zündkerze. Leider bekam ich weder die Zündkerze raus, noch den ganzen Brenner. Also muss ich die Heizung nochmal ausbauen, hilft ja nichts. Dann tausche ich den Brenner gegen den aus meiner alten Heizung, zusammen mit dem Flammwächter und der Zündkerze. Mit etwas Glück habe ich dann wieder eine komplett funktionierende Heizung. Immerhin bleibt sie jetzt an, sogar während der Fahrt. Der Flammwächter funktioniert also. Nur der Zünder tickert immer weiter, obwohl die Flamme brennt. Ich nehme jetzt einfach die Batterien raus, sobald die Heizung an ist. Das ist ja nichts anderes als bei der SL 3002 P, die statt des automatischen Zünders einen Piezozünder hat und beim Ausgehen eben nicht neu gezündet wird. Der Flammwächter erkennt, dass die Pilotflamme aus ist und stellt das Gas ab.

Nach diversen Seiten des Lesens stieß ich auf den Hinweis, dass es sich bei dem Problem des Weitertickerns trotz brennender Flamme zu 95% um ein Problem mit der Zündkerze handelt und nur zu 5% um ein Problem mit dem Batteriezünder. Gebrochener Isolator, Abstand verkehrt, Zündkerze falsch ausgerichtet. Das Zündmodul funktionierte ja auch bestens an der alten Heizung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert