Vermisst wird … – der Buspenner. Aber er ist noch da und pennt auch nach wie vor in seinem Düdo. Nur ist es ihm in der letzten Zeit zu monoton geworden und er wollte nicht immer das Gleiche schreiben. Zudem geht er sehr viel seiner Arbeit an der Basis für sein neues Wohnmobil und dem dazu gehörenden Glumpliner-Blog nach, da ist die doppelte Blogführung manchmal einfach etwas zu viel des Guten.
Happy und ich leben noch und es geht uns gut. Im Gegensatz zu vielen Teilen Deutschlands haben wir hier einen echten Traumsommer. Die wirklich heißen Tage blieben in einem erträglichen Rahmen und auch die kalten und Regentage ließen sich hier kaum blicken. Seit gestern ist es kühl, die letzte Nacht mit ganzen 4°C nötigte mich sogar, die Heizung für eine Stunde laufen zu lassen. Tagsüber ist es aber mit kurzen Hosen und Pulli gut auszuhalten. Wenn sich die Sonne blicken lässt, hat sie auch noch ordentlich Kraft. Doch die Abende werden wieder kürzer, langsam aber sicher.
Happys Rampe am Einstieg war wieder mal wackelig geworden. Die Rampe ist toll konstruiert und erfüllt ihren Zweck prinzipiell super. Einziger Schwachpunkt sind die Scharniere in der Mitte. Sie haben natürlich auch eine schwere Aufgabe, denn die Rampe ist für Hunde bis 70kg zugelassen. Der Zug auf die Scharniere und deren Schrauben wirkt über einen kurzen Hebel von 5cm, sehr ungünstig. Immer wieder lockerten sich die Schrauben und die Rampe knickte dadurch immer weiter nach unten. Und je weiter die Schraubenlöcher ausleierten, umso schneller wackelte die Rampe wieder. Ein paar ordentliche Ladungen vom für die Staukästen angeschafften SMP Kleber und schon war Ruhe. Ich habe auch die Schrauben damit bedacht, die sitzen jetzt bombenfest. Okay, optisch kein Reißer, aber es funktioniert.
Beim Tausch meiner Schweißgasflasche wurde ich mal wieder so richtig schön veräppelt. Ich hatte mir vor einigen Jahren eine Partnerflasche von AirLiquide gekauft, also eine Eigentumsflasche ohne Miete. Die Füllung kostete damals um 50 DM. Die Preise für die Füllungen wurden im Laufe der Zeit immer höher, die letzte Flasche in Meldorf lag schon bei rund 70 Euro. Aber gut, damit kann ich bei meinem minimalen Gasverbrauch durchaus leben. Jetzt war mal wieder eine Flasche leer und ich fand einen für mich gut erreichbaren Handelspartner in Weimar. Dort bestellte ich eine neue ATAL Partnerflasche. Es gab nochmals eine Rückfrage, ich sollte den Flaschencode meiner Flasche angeben, weil sich die Produktnamen geändert hätten. Kurz später die Meldung „die Flasche ist da“. Prima, hingefahren, Flasche und Rechnung über 85 Euro (!!!) mitgenommen und ab zur Halle. Soweit hielt ich das Thema für erledigt. Doch dann kam eine Rechnung von AirLiquide über rund 15 Euro. Ich rief direkt dort an und fragte nach. Die Sachbearbeiterin schaute sich den Vorgang an und klärte mich auf, dass meine teure Eigentumsflasche gegen eine Mietflasche getauscht worden war. Sie stornierte die Rechnung über 15 Euro und änderte im System die Mietkosten für die nächsten 2 Jahre auf 0 Euro. Jetzt muss ich beim nächsten Tausch darauf achten, dass ich den ARCAL Force Zylinder wieder gegen eine Eigentumsflasche getauscht bekomme, ohne die nochmals zu bezahlen. Bei Hornbach bekomme ich eine Füllung für 40 Euro, insofern muss ich mal schauen, wie ich die AirLiquide Partnerflasche am Ende wieder komplett los werde…
Auf dem VW Bus Treffen in Dachwig durfte ich als Gast teilnehmen. Toll, für mich nämlich eine tolle Gelegenheit, Sanipeter und einen Teil seiner Familie mal wieder zu sehen. Für mich ein Katzensprung von 50km. Ich fuhr schon einen Abend früher hin und übernachtete an einem See zwischen Dachwig und Großfahner. Es wurde schon langsam dunkel, aber ich brach mit Happy zu einer Gassirunde auf. Ich nahm das Handy mit, aber dummerweise das GPS Gerät nicht. Umgekehrt wäre es besser gewesen. Ich fand nämlich den Einstieg ins Feld für den Rückweg nicht, sondern erwischte eine Sackgasse, die vorher ins Feld führte. Mist. Jetzt war es schon so dunkel, dass ich kaum noch etwas sehen konnte. Nichts sehen UND querfeldein im Feld herumirren, das ist eine miese Kombination. Auf dem Handy war keine Karte verfügbar, weil das Netz zu schwach war. Ich sah nur eine grobe Karte und eine rote Linie vom Tracker. Somit sah ich zwar einigermaßen, wo ich her kam, aber nicht, wo ich hin musste. Sicherheitshalber drehte ich um und ging den viel weiteren Weg zurück, statt die paar hundert Meter direkt zum Wagen. Als ich den Wagen erreichte, war die Sicht schon bei NULL. War ich froh, mein Wägelchen wieder zu haben… 😉
Das Treffen war klein und kuschelig-gemütlich. Wir hatten die kleinste Wagenburg unserer Treffengeschichte, obwohl wir mit einem LT und einem Düdo die größten Autos auf dem Platz hatten. Diese Kuscheligkeit verdankten wir nicht zuletzt einem arroganten Schnösel aus Berlin, der es zwar wichtig und richtig fand, dass ihm ein Platz frei gehalten wurde, aber nicht einsah, dass andere auch Platz für andere frei halten wollten. So zogen wir durch engstes Gestrüpp um in eine noch engere Ecke, aber für den Frieden war es dieses kleine Opfer allemal wert. Und irgendwie war es zwar echt eng, aber irgendwie auch richtig idyllisch.
Einem Hallennachbarn hatte ich beim Erneuern der Zylinderkopfdichtung geholfen. So weit alles prima, so ein VAG 1,9l TDI Motor ist ja nun auch nicht gerade Technik von einem anderen Planeten. Leider fiel meinem Hallennachbarn ein Gummistopfen in den Zahnriemen und dieser sprang beim Starten über. Na da war die Freude aber groß! Zahnriemenschutz wieder auf, alles auf Anfang. 1 Zahn auf der Kurbelwelle übersprungen, nicht gut. Wir hatten echt Schiss, dass die Kolben mit den Ventilen kollidiert waren. Am Ende hatten wir aber Glück, alles gut gegangen. Als der Zahnriemen wieder richtig aufgelegt war, sprang der Motor ohne zu murren an. Puh, brauche ich diesen Nervenkitzel zusätzlich zu meinem eigenen Großprojekt…?
So, nun gibt es noch einige Bilder auf die Augen, getrennt nach Kamera und Handy. Ich versuche nun auch wieder, öfters mal einen kleinen Artikel zu schreiben. Doch bitte versteht, dass ich nicht über jede Kloleerung und jeden Einkauf im Supermarkt berichten mag, sich momentan bei mir aber auch nur sehr wenig anderes tut, das nicht im Glumpliner-Blog berichtet wird. Wenn ich wieder unterwegs bin, wird hier auch wieder mehr geschrieben.
Das Handy war dabei…:
Derweil hat die Camera gesehen…:
Hallo Petsi!
Hast du in Dachwig garkeine Bus-Fotos gemacht? Schade! Ich konnte dieses Jahr leider nicht dort hin.
BULLIZEIliche Grüße
Marcus
http://bullizei.de.tf
Moin Marcus! Nein, sorry, keine Busbilder gemacht. Ich habe das Wochenende einfach nur zum Abschalten mit Freunden genutzt.