Also nicht dass Christians Auto fertig wäre, nein. Wir haben die letzten Tage zwar schon mit Spachtel- und Schleifarbeiten verbracht, aber es werden wohl noch ein paar Tage ins Land ziehen, bevor der Wagen so richtig fertig und zusammengebaut ist. Trotzdem verlasse ich die Schweiz heute noch – fluchtartig!
Christian ist für die nächsten 2 Wochen auf Achse und alleine mag ich hier auf dem TCS Campingplatz im Baselland auch nicht bleiben. Scheinbar fühlen sich gewisse Leute hier auch durch die Anwesenheit eines nicht-weißen Wagens gestört. Gesagt hat mir niemand etwas und ich komme mit den Leuten hier auch gut zurecht, ich erfuhr es gestern eher durch die „stille Post“, dass es nun auch wirklich Zeit für meine Abreise würde, weil ich hier schon einen Monat lang stehe. Äh, ja, na und? Dieser Monat hat schlappe 1024 Franken Stellplatzgebühren gekostet und ich kenne genug andere Camping-Firmen, die sich über einen möglichst langen bezahlten Aufenthalt ihrer Gäste freuen würden. Noch dazu wenn sie in einem Monat mehr Geld da lassen als ein Dauercamper im ganzen Jahr. Ich nehme niemandem den Besucherplatz weg, hier stehen nur gelegentlich mal noch andere Fahrzeuge oder Zelte, bisher war immer noch genug Platz für noch mehr Leute gewesen. Eigentlich ja auch kein Wunder, bei DER Freundlichkeit für seine Gäste… 🙁
Gestern Abend war ich mit dem Waschen meiner Wäsche und den Vorbereitungen zum Einbau des neuen Wassertanks beschäftigt. Die Reisewaschmaschine tut was sie soll, allerdings ist das Ausdrücken der Klamotten sehr anstrengend. Da wäre eine Schleuder echt gut. Naja, hier auf dem Campingplatz gibt es ja einen Wäschetrockner, auf die 5 Franken kommt es dann auch nicht mehr an. Für später wäre eine Schleuder prima, die Resttrocknung müsste dann an der frischen Luft erfolgen.
Der Wassertank fasst 150 Liter und passt wie maßgeschneidert in meinen Kofferraum. Na gut, es war schon etwas schwierig, ihn da in die Ecke zu bekommen, aber mittels einer Dreh-Kipp-Schwenkbewegung rutschte er dann doch rein. Einen kurzen Moment hatte ich allerdings doch geschwitzt, ob ich mich vielleicht doch vermessen haben könnte… 😀 Morgen werde ich noch ein paar kleinere Besorgungen machen, dann sollte der Tank recht schnell funktionstüchtig montiert sein. Das 60 Liter Wasserfass hat ausgedient, allerdings vermisse ich schon jetzt das fließende Wasser aus dem Hahn. Wie schnell man sich doch an sowas gewöhnt…!
Ach ja, gestern Abend hatte ich fließend Wasser. Wenn es zu regnen beginnt, schließt man wohl besser seine Dachluken, statt für einen Plausch beim Nachbarn stehen zu bleiben. Zwei kleine Bachläufe mitten im Bus. Natur pur, immer wieder gerne gesehen… 🙁
Die Halle haben wir etwas aufgeräumt und durchgefegt, nicht dass die Vermieter da rein gehen und gleich wieder rückwärts rausfallen. Sah schon ziemlich chaotisch aus. Nach unserer Kur gilt das jetzt wohl eher als vorzeigbar und der Urlaub darf kommen.
Neulich hatte hier vor dem Campingplatz ein recht kleines Motorrad gestanden, das hatte mich natürlich interessiert. Ist eine Honda MSX 125 und soll wohl mehr oder weniger an die Geschichte von Dax und Monkey anknüpfen. Sie sieht für mich aus wie die vergrößerte moderne Nachfolgerin der ZB 50, die wiederum für meine Skyteam PBR 90 (mit mittlerweile 140 Kubik) Modell gestanden hatte. Die MSX hat 10 PS und eine Einspritzanlage mit G-Kat, obendrein so Nettigkeiten wie eine Upside-Down-Gabel. Nicht uninteressant, sage ich mal so. Vielleicht sollte ich mich doch von der Schwalbe trennen und lieber 30 Kilo mehr mitnehmen… 🙂
So, ich werde mal so langsam räumen und laden. Der Anhänger bleibt an der Halle stehen, das Dreirad soll somit in die Fahrerkabine, wo aber schon Reserverad und Hunderampe liegen… 😉
Hey Petsi ,
Dann hast Du ja nochmal Glück gehabt mit der Ausreise . Christians Bus ist schon was besonderes , irgendwie hängt er daran . Vor zwei Jahren wollte er unbedingt nach Indien damit . Nur weil der Motorbetwas Öl schwitzte fing er an das Teil zunzerlegen ,,, Indien ade ,,, aber so ist halt unser Christian .
Ich war seiner Zeit mal 3 Wochen mit ihm in Marokko unterwegs ,, war ne super Zeit.
Das mit den CPs kenne ich auch . Ich hatte mal einen festen Platz aufweinen CP . Als ich dann den 814?kaufte war die Aufruhr groß , denn da war noch der Schriftzug
Luftmesswagen dran . Das ging ja garnicht ein Luftmesswagen auf dem CP . Was sollen die Leute denn denken ,,, ist hier schlechte Luft !!!!!!!
So die nächsten 4 Wochen treibe ich mich in Koblenz rum , muss da wieder mal im Krankenhaus vorstellig werden . An den WE bin ich wohl an der Mosel unterwegs
Lg
Bernd
Moin Bernd!
Ich kenne das ja nur zu gut, wenn man an etwas hängt und es dann auf jeden Fall so richtig richtig machen will. Ich unterschätze die Geld- und Arbeitsfaktoren dabei eigentlich jedes Mal, habe aber manchmal den Eindruck, nichts daraus gelernt zu haben.
Über Eure gemeinsamen Marokkos hatte ich die Tage mit Christian gesprochen. Seit da weiß ich auch wer Du bist. Ich kannte Dich ja mit anderem Nicknamen und anderem Auto…
Campingplätze sind sehr speziell und Schweizer können das auch sehr gut sein. Insofern wohl kaum verwunderlich, dass der nicht gemähte Rasen unter meinem Düdo manch einem ein Dorn im Auge ist. Man hätte mich doch nur bitten müssen, 7 Meter vor zu fahren, damit man den Schandfleck etwas entschärfen gekonnt hätte… 😎
Ich bleibe die Übergangszeit bis zum 2. Einsatz in der Schweiz im Süden Deutschlands. Weiß noch nicht wo genau. Koblenz war ja früher meine Heimatecke. Mittlerweile habe ich mein Basislager in Meldorf aufgeschlagen und darf mich somit auch als Nordlicht betrachten. Vielleicht laufen/fahren wir uns ja mal wieder über den Weg… 🙂
Viele Grüße!
Du da auch immer, mit deiner militant-blechernen Rotware. Ratschbummtür haste auch noch.
Nee, nee, so geht das nicht. Wenns wenigstens ein Hymer wäre… oder ein Ducato… oder irgendwie teilintegriert.
Aus der Weißware grüßt
Henning
Ja, ich sehe auch immer rot wenn ich die Karre sehe…
Aber Ratschbumm-Tür ist eher relativ, ich hatte die nämlich immer nur in den ersten Raster des Schlosses gezogen. Nebenbei soll man meine Tür nicht wie die eines VW Bus zuschmeißen, dafür ist sie nämlich nicht gebaut. Eher wie beim Barkas: Die wird vor geschoben und dann zu gezogen. Nix Schwung. Deswegen auch der Türgriff hinten und nicht vorne an der Tür montiert. 😯
Das mit der Tür wird so sein. Aber nimm nur mal den armen Weißwarefahrer:
Der hat jetzt Urlaub, die schönsten drei Wochen des Jahres, in denen der DethleffsEuraKnaus auf die Straße darf. Er hofft, dass es nicht regnet, dass die Kinder nicht zu sehr rumzicken, dass er noch eine freie Steckdose findet usw.
Und dann kommt da so ein roter Anachronismus mit einer Schiebetür. Da interessiert den nicht, wie man die zu macht. Der WEISS, dass das laut ist.
Meine Aufbautür ist auch laut beim zu machen, sonst ist sie nicht zu. Beim Aufmachen kann sie auch laut sein, wenn ich nämlich wieder herumfluche, weil sie mir der Wind aus der Hand gerissen hat. 😈
Naja, der gute Mann steht das ganze Jahr mit seinem ganzjährig abgemeldeten Wagen dort. Er ist der Platzwart. (Jetzt ist es raus…) Er mäht auch den Rasen und unter meinem Wagen konnte er eben nicht mähen, DAS hat ihn gestört. (Und dass ich Deutscher bin vermutlich auch.) Er hatte mich auch nicht zurück gegrüßt wenn er um mich herum gemäht hat.
Meine Schiebetür bekam der überhaupt nicht mit, weil seine Parzelle am anderen Ende des Platzes liegt. Soooo laut ist keine mir bekannte Autotür. 🙂
Hey Petsi ,
Werde versuchen am ersten Sbt.WE auf dem Willys Treffen in Bad Kreuznach zu sein.
Vieleicht ist der Urvan auch wieder auf der Straße und ihr schaut mal vorbei
Wir werden wohl schon Mittwochs anreisen und bis Montag dort bleiben
Lg
Naja, schauen wir doch einfach mal wie uns die Zeit davon rennt… 😉