Gekko-Kriese

Ich bekomme noch eine Kriese. Irgendwann. Aber dann doch nicht ganz so bald… 😉 Jedenfalls habe ich ein Problemchen mit dem Dreirad. Das Schaltwerk kann die Kette nicht spannen, wenn ich in die beiden kleinen Kettenritzel schalte.

Das Problem ist, dass die Kette in den größten Ritzeln noch um 1 Glied gekürzt werden könnte, das aber in den kleinsten Ritzeln nicht ausreicht, dass das Schaltwerk die Kette auch stramm halten würde. Vielmehr lummelt die dann sehr unmotiviert herum und das Schaltwerk ist komplett zusammengeklappt.

Beim Googeln fand ich dann den Begriff der Kapazität. Das ist der Bereich von beiden kleinsten zu beiden größten Zahnrädern, die das Schaltwerk spannen können muss. Ich habe eine 8er Ritzelcassette mit 11-32 Zähnen und ein 3-fach Kettenblatt mit 30-52 Zähnen. Die Rechnung sieht dann so aus:

32-11 + 52-30 = 21 + 22 = 43

Das verbaute Schaltwerk ist ein Sram DualDrive, also ein Schaltwerk für kombinierte Nabenschaltung mit Ritzelcassette. Beim DualDrive ist vorne kein Mehrfachkettenblatt montiert, die 3 Gruppen werden durch die Nabenschaltung am Hinterrad geschaltet. Somit ist das Schaltwerk auch nur für das Schalten der Cassette ausgelegt, hat einen kurzen Käfig (75mm) und ist mit einer Kapazität von 23 angegeben. Tolle Wurst!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert