Festplatte platt

Mein lieber Hund! Maaann, manchmal kostet er mich ja schon ganz schön Nerven. Und Geld. Manchmal auch beides gleichzeitig…

Happy hat sich schon längste dem hiesigen Rudel angeschlossen, so wie er das eigentlich immer tut. So ist es auch nicht verwunderlich, dass er auch zur Tür oder zum Fenster rennt, wenn einer der Hunde bellt. Manchmal bellt er auch mit. Dummerweise ist nicht jedes Mal ein Alarm auch tatsächlich angebracht, wenn die Fellknäuel loslegen – eher in den aller seltensten Fällen, die bisher noch nicht eigetreten waren… Trotzdem, wenn einer bellt, ist sofort Aufruhr.

So auch vor ein paar Tagen, als Happy sich gerade in das winzige Hundebettchen hinter dem Sofa zu quetschen versuchte, in dem zuletzt eine der beiden Katzen gelegen hatte. Beim ersten Kläffer versuchte er natürlich, so schnell wie möglich da hinten raus zu kommen. Ohne Rücksicht auf Verluste! So blieb er beim Wendemanöver am Stromkabel der externen Festplatte hängen und riss sie von der Fensterbank. Toll, echt super. Eine schön schwere Platte mit 1TB Kapazität, auf ihr meine gesamte Datensicherung. Tja, die dürfte sich wohl erübrigt haben…

Letztenendes war es auch so. Obwohl die Platte ausgeschaltet und die Köpfe somit in der Parkposition waren, hatte sich die Platte durch den Sturz zerlegt. Sie wird nun nicht mal mehr als Festplatte erkannt. Der Computer reagiert zwar mit seinem üblichen „Pa-ling“ auf den USB Stecker, aber keine Hardware wird mehr im Gerätemanager hinzugefügt. Ein Traum – von der Alb…

Also habe ich mir jetzt eine etwas kleinere Festplatte bestellt, gleich im stromkabellosen Taschenformat, sprich 2,5 Zoll und 750GB. Die kommt jetzt in meinen Laptop und die bisherige 500GB Platte dient der Datensicherung. Das funktioniert deswegen, weil ich Filme und Musik sowieso auf anderen Festplatten habe und nicht nochmal extra sichere. Wenn weg, dann eben weg. Nur um die echten Daten geht es mir beim Sichern, denn wenn die weg wären, hätte ich ein paar Probleme.

Auf der neuen Festplatte will ich nochmals mein Glück mit Ubuntu wagen. Ich weiß auch nicht so richtig warum. Entweder wegen der in letzter Zeit immer mal wieder auftretenden Bluescreens (ja echt, die gibt es sogar unter Win7 noch!)? Seltsam, ich hatte Windows 7 Ultimate 32bit etwa 2 Jahre auf meinem Heimrechner und nicht ein einziges Mal Probleme damit gehabt. Jetzt auf dem Laptop mit der 64bit Version habe ich ständig Zicken. Das praktisch baugleiche Lenovo meines gesetzlich geregelten Nichtschwagers hingegen läuft seit Jahren völlig problemlos -einfach so- mit der 64bittigen 7er Software. So ein Kack, echt jetzt!
Also teste ich nochmal das aktuelle Ubuntu und wenn das dieses Mal läuft, kommt per Virtualisierung noch ein optional zusätzlich startbares Win 7 32bit drauf. Ich fürchte nämlich, dass ich durch das eine oder andere Programm bzw. Gerät nicht um eine Windose herum komme. Oder weiß jemand zufällig, wie ich den Refine MH721 Schneideplotter unter Linux ansteuern kann…? :-/

5 Gedanken zu „Festplatte platt“

  1. Hej!

    Meine Mitlaboranten im Raumzeitlabor schwören auf die Kombination ThinkPad/Linux Mint (na eigentlich Arch Linux aber das ist nix für Schmalspurlinuxer wie uns). Du hast doch nen ThinkPad, oder irre ich mich?

    Wegen des Schneideplotters frag ich mal im Raumzeitlabor, aber ich will Dir nicht viel Hoffnung machen. Die haben dort extra für den Schneidplotter ein Windows-Notebook angeschafft, weil keiner mit seinem Linux-Notebook das Ding zum Laufen brachte. ¯\_(?)_/¯

    Liebe Grüße

    Rüdi

    1. Moin Rüdi!
      Ja, ein Denkbrett. Okay, ich teste mich also mal durch Linux Mint, ist ja auch eher meine Farbe. Noch dazu habe ich ein echtes Problem mit Unity. Mal schauen was passiert… 😉

      Für den Plotter werde ich es mit einer VM mit Windows probieren. Ich konnte vom Windowx XP aus, das auf einem Windows 7 lief, jedenfalls prima den Plotter ansteuern. Ein paar meiner gekaiften Programme laufen angeblich auch über WINE gut. Puh, wird immer spannender… :mrgreen:

    1. Hatte MemTest86+ letzte Nacht drüber laufen lassen, werde das heute Nacht auch wieder machen. Bisher 0 Fehler…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert