Vorhin schob ich noch den zweiten MW unter das Garagendach, da ist ja jetzt ein DUO weniger und somit eine Lücke entstanden. Später holte ich noch die drei Fenster vom Speicher, die morgen früh abgeholt werden sollen. Für 10 Uhr hat sich der gute Mann angekündigt, die Fenster warten staubig im Anhänger auf ihn. Vielleicht wischle ich da morgen mal schnell drüber. Feierabend für heute, was kann ich noch machen?
Na, das war doch einfach zu beantworten. Da stehen seit Tagen so schöne und komplette neue Edelstahlräder für die Lau B. herum, die könnte man ja eigentlich so langsam mal einbauen. Gedacht, getan. Keine Ahnung warum ich damit so lange gewartet hatte, ging eigentlich recht fix. Die neuen Spiegel sind auch da, habe ich gleich mal den rechten geflickten ausgetauscht. Vorher natürlich noch etwas nach unten gepimpt, damit er zum linken Spiegel passt und nicht aussieht wie ein Fühler von Biene Maja…
Die alten Räder sind also frei für die 69er Schwalbe, dann käme sie endlich wieder von ihren SR 50 Rädern weg, die gehen ja mal garnicht! Jetzt müsste ich noch die Lau B. VAPErisieren, dann kann die ganze 6V-Kacke ebenfalls in die 69er umziehen. Naja, mal sehen. Die Batterie ist auf jeden Fall nachher übrig. Allerdings habe ich auch schon so richtig keine Lust auf das Umfrickeln auf 12V. Andererseits läuft die Lau B. gerade so richtig mülleimermäßig, mit der VAPE kann ich wenigstens die Zündung ein für alle mal abhaken. Wenn die mal zicken sollte, steht die Möhre.
Mein Blick fiel noch auf die PBR. Gestern hatte ich die Schnapsidee gehabt, ein paar wenige der Teile, die für die Suzuki angeschafft waren, für die PBR umzuzwecken. Bei Bugspoilern oder sonstigen Anbauteilen passt natürlich das Größenverhältnis nicht. Auch den Motor würde ich wohl nur schwer in die kleine Huddel rein bekommen. Wobei DAS ja schon wieder einen Versuch wert wäre… 😉
Die KOSO Instrumente, der eckige Scheinwerfer vielleicht. Das Miniatur Rücklicht. Ich hab glaube ich auch noch relativ zierliche Fußrasten. Egal, alles aufheben was ein Plätzchen in einer der Kisten findet. Bei Gelegenheit mal etwas wetterfester gestalten, die kleine Chinesin. Dann kann sie zu Rüdi umziehen und wäre somit auch weg.
Das Anhängerdach müsste ich mal fertig mit Brantho Korrux beschichten. Der Düdo muss isoliert und einiges Holz noch imprägniert werden. Uff. Vielleicht doch lieber die Elektrik der Lau B. umfriemeln…? 😉
Guck mal hier Petsi:
http://www.classic-motorrad.de/galerie/displayimage.php?pid=13280
Wenn dort 750ccm in ’ne CY50 passen, sollte dein Vierzylinder doch auch in die PBR reinflutschbar sein.
Viel Vergnügen beim Frickeln, Volker 😉
HAHAHA, wie geil ist das denn!? Brutal! Nur leider hat die PBR ja einen anderen Rahmen, wo der Motor dazwischen passen müsste. Die PBR ist auch nochmal 2 Nummern kleiner als die CY. Das extreme Offset am Kettenrad wäre ein „kleines großes“ Problem. Da die PBR schon mit den jetzigen 10 PS völlig übermotorisiert ist, wird ihr der 80 Kilo Motor mit der 10fachen Leistung auch nicht gerade besser tun… 😀
Uuund: Der Motor und die anderen Suzuki Teile können wohl bleiben, ich hab sie höchst wahrscheinlich schon unter gebracht… ^^
Oh, da steht sogar eine Honda ZB 50 dabei, also das Original zur PBR: http://www.classic-motorrad.de/galerie/displayimage.php?album=208&pid=13197#top_display_media
Aber wollte ich nicht etwas schaffen…? 😉