Nun hat der Winter also doch entdeckt, dass es Thüringen gibt. Momentan haben wir -12°C draußen und es liegt seit ein paar Tagen Schnee. Richtig toller Schnee, nicht so eine nasse Pampe, die sich nach einmal Drüberfahren in Eis verwandelt, sondern toll begehbar und mit anständigem Grip. Die Straßen sind freilich geräumt, aber eben nur die offiziellen, „da draußen“.
Man merkt jetzt auch wieder, dass der Düdo nicht für Wintercamping gebaut ist. Reichlich Fußkälte und gelegentlich ist auch die eine oder andere Tür zugefroren. Sogar die Schiebetür wollte sich vorhin kaum noch öffnen lassen, eigentlich Lieblingspart der Kofferraumtüren. Happy liegt auf Decken vor der Heizung, ganz eng zusammengerollt. Ich kann es nicht ändern, der Boden ist halt einfach kalt, aber meinem Hundchen ist offensichtlich die aktive Wärmung durch die Heizung wichtiger als ein weniger kalter Boden etwas weiter von der Heizung weg. Er wirkt aber auch nicht unzufrieden, abgesehen davon, dass er gerne noch mehr futtern würde, wenn er dürfte. 😉
Leider hatte ich ein Schneegassi mit den falschen Schuhen übertrieben und bin jetzt dank einer riesigen Blase an der Ferse etwas fußlahm. An die passenden Schuhe war ich nicht ran gekommen, die waren im Kofferraum eingefroren. Später brauchte ich die Schuhe dann nicht mehr, für blasengerechte Kurzgänge taten es auch Halbschuhe.
Überhaupt falle ich an verschiedenen Stellen gerade auseinander. Dumme Geschichten, bei denen man schon gut über sich lachen können muss, um sie zu verbreiten. So griff ich beim Arbeiten mit der Flex und einer schon ziemlich abgenutzten Schruppscheibe beim Umgreifen der Maschine mit dem linken Zeigefinger zwischen Flexscheibe und Handschutz, was dem Finger nicht gut bekam. Oder eine eingeschränkt funktionierende rechte Hand, weil ich mir beim Anheben des Motorkrans irgendwie den Ringfinger in der Hand gezerrt habe. Ein paar Tage lang konnte ich kaum greifen. Diverse kleine Schadstellen an den Händen ja sowieso, da rutscht man beim Schrauben ab oder klemmt sich die Flosse, das gehört zum Basteln dazu.
Auch einen ziemlichen Bauchverlust gibt es zu beklagen – ach nee, der ist ja zu befeiern! Die Kombination aus Bewegung und Ernährung in Richtung LOGI brachte den Erfolg. Ich bin immer noch keine Elfe, will und werde ich auch nicht werden, aber ich fühle mich wieder wohl in meiner Haut. Dabei ist LOGI eine relativ einfache Sache und ich habe nicht das Gefühl, auf irgendwas verzichten zu müssen oder anderweitig zu verpassen. Überhaupt muss man auf nichts verzichten, die Häufigkeit und Menge macht den Unterschied. Nichts ist verboten. Morgens gibt es oft Eier mit Schinkenwürfeln. Aus Bequemlichkeit esse ich oft rohe Karotten mit Kräuterquark oder Zaziki, rohe Kohlrabi mochte ich ja sowieso schon immer. Auch Ofenkäse, den kann man auch prima in der Pfanne machen, esse ich gelegentlich, nur eben mit Karotten als Käseträger, nicht mit Brot. Dass ich so problemlos das Brot weglassen kann, erstaunt mich am meisten, ich habe gerne Brot gegessen. Auch Süßgebäck fehlt mir nicht, meistens komme ich an Bäckereien in Supermarktvorräumen gut vorbei – und wenn mich etwas anspringt, dann kaufe und esse ich es. Nicht weglassen will ich Schokolade, gibt es auch jeden Tag. Aber dann eben 20g von der mit 75% Kakaoanteil und keine 2 Tafeln von der, die locker zur Hälfte aus Zucker besteht. Ich lasse auch die Kekse als Beilage weg… 😉 Und wenn ich einen Nimmersatttag habe, dann mache ich mich deswegen auch nicht verrückt, erfahrungsgemäß spare ich das mehr Gegessene an den Folgetagen wieder ein.
Hallo kleiner Mann 🙂
Hier ist auch üppig Winter, sogar unser verlodderter Garten sieht entzückend aus 😀
Ich freu mich über deinen Schrumpfbauch! Wir haben uns die Feiertage die Bäuche vollgeschlagen und ich hab drei Wochen gebraucht, das wieder weg zu bekommen o_O.
Kalorien sind böse.
Küss den Happy, fühl dich gedrückt,
Dein Schwesterherz.
Moin Lieschen! Kalorien sind doch diese kleinen gemeinen Wesen, die einem nachts die Klamotten enger nähen, oder? Die hatte ich bis auf zweimaligen Lebkuchenüberkonsum über die Feiertage garnicht eingeladen, die wird man so schwer wieder los.
Schnee ist eine gute Tarnung, auch das vermüllte Gelände hier sieht momentan richtig toll aus. Euer Garten ist doch nicht verloddert, das ist ein Naturgarten! 😉
Viele Grüße! :-*