Nun hat es mich gestern doch noch nach Amelsbüren verschlagen, was eigentlich erst für heute geplant gewesen war. Aber es hat mich nicht sonderlich in Essen gehalten und ich hatte noch Lust zu fahren. Das Navi hat mich gleich mal wieder kreuz und quer durch die Städte gescheucht. Und 2x durch die Umweltzone. Das Ding braucht wohl echt dringend mal ein Update. Aber 80 Euro empfinde ich nicht gerade als Pappenstiel. Für wenig mehr bekommt man ein neues Navi mit aktuellen Karten. Die Option „Umweltzone umfahren“ ist mir allerdings bisher bei keinem Navi bekannt, so gibt es wenig Gründe für ein neues Gerät. Also Update für 80 Euro und dann weiterhin in jeder Umweltzone 40 80 Euro riskieren… 🙁 Bis jetzt bin ich ja noch nie in der Umweltzone erwischt worden…
So, warum hat es mich in dieses kleine und auch recht uninteressante Nest verschlagen? Ganz einfach, hier hatte ich vor 35 Jahren gewohnt. Vor etwa 20 Jahren war ich nochmal ganz kurz hier gewesen, aber eigentlich nur im Tiefflug hin, kurz geschaut und dann weiter gefahren. Jetzt habe ich etwas mehr Zeit. Ein paar Ecken kenne ich noch, aber es hat sich natürlich sehr viel verändert. Ich trauere auch der Zeit damals nicht nach, obwohl es sicher eine sehr schöne gewesen ist. Hier hatte ich richtig viele Kinder zum Spielen um mich herum gehabt, aber die meisten sind wohl auch weggezogen. Einer wohnt noch hier um die Ecke, ich hatte vorhin seine Eltern getroffen.
Die Straße hat sich stark verändert, früher hatten wir Wiesen mit Pferden vor der Nase, jetzt ist dort alles zugebaut. Somit fahren auch viel mehr Autos hier durch, sogar eine Buslinie zum Bahnhof, an die ich mich nicht erinnern kann. Soweit ich mich erinnere, war unser Haus mal am Ortsrand gelegen, jetzt ist es fast schon mittendrin. Kaum 100m weiter die Straße hoch ist ein kleiner Supermarkt und ein Getränkemarkt. Viel Gastronomie hier, erstaunlich viel. Diverse kleine Läden im Ortskern, eigentlich alles recht schön. Aber leben wollte ich hier jetzt auch nicht. Wo würde ich das überhaupt wollen? Eigentlich nirgendwo so richtig. Allenfalls ein Basisbastellager abseits jeglicher Zivilisation könnte ich mir vorstellen. Ich schweife ab.
Na jedenfalls habe ich mich hier in mehreren Durchläufen etwas umgesehen. Hier und da ein paar nette Erinnerungen, reicht dann auch wieder für die nächsten Jahre. Die verbindlichen Termine sind auch erfolgreich abgehandelt, jetzt lasse ich mich nach Meldorf treiben wie ich gerade Lust zum Fahren habe. Nix Genaues weiß man heut noch nicht… 🙂
Hier kommen Bilder von Amelsbüren:
Hallo Petsi,
Deine Erinnerungen an alte Bußgeldsätze in Ehren – mittlerweile gelten neue Beträge:
„Mit der Änderung der Bußgeldkatalog-Verordnung zum 01.05.2014 erhöhte sich das Bußgeld auf 80 Euro, dafür entfällt der Punkt im Fahreignungsregister.“
Aber man hört sehr wenig davon, daß diese Bußgelder tatsächlich verhängt werden……..
Volker 😉
Ui, danke für den Hinweis! Da war ich wohl doch etwas zu sehr in Erinnerungen an schöne zeiten… 😉 Ändert aber nichts daran, dass ein neues Navi mich nicht davor bewahren könnte. Oder gibt es inzwischen Navis mit Umweltzonenumfahrung? Mich ärgert nur die teilweise bescheuerte (Nicht-)Beschilderung. Da fährt man z.B. in Karlsruhe von der Bundesstraße runter und steht unverhofft vor dem Schild der Umweltzone. Rückwärts geht es nicht und vorwärts auch nicht. Gut wenn man dann ein Wohnmobil hat… 😉
Jetzt in Essen war das auch so, jedenfalls habe ich das Schild auf der Autobahn -so es eins gibt- nicht gesehen. Und dann steht man da und ist ohne Ortskenntnis total aufgeschmissen, wie man da jetzt am schnellsten wieder raus kommt. Der 814 bekommt auf jeden Fall einen grünen runden Aufkleber in die Frontscheibe… 🙂
Ist nicht der ganze Pott eine einzige große Umweltzone 😉
Und nur die Autobahnen als Schneisen sind frei.
LG
Andreas
Ist durchaus möglich. Das Schild zur Umweltzone rein hatte ich gesehen, aber das Schild für raus nicht. Aber ist ja auch egal, so lange ich in den Zonen nicht erwischt werde… 😉
Die Becker Navis können Umweltzonen umfahren. Das lässt sich einstellen. Besorg Dir doch ein H-Kennzeichen wenn möglich. Ich war übrigens im Dezember bei den Busmananiacs in Ankershagen mit meinem 508D. ICh kann die Kompetenz dort nur empfehlen. Meister Franze erklärt Dir alles, Teile haben sie meist auch alle vorrätig. Es empfiehlt sich jedoch, genau die anstehenden Arbeiten zu planen und einen finanziellen Mehraufwand einzuplanen. Die haben teilweise Festpreise, aber wenn man so alte Geräte dann mal auseinander hat, lässt man eben auch ein paar andere Sachen gleich mitmachen. Sonst wirds eben später teurer.
Hab bei Becker mal geschaut, aber von Umweltzonen steht da nichts dabei. Aber scheinbar in irgendwelchen Händlerinformationen, denn in den Verkaufsanzeigen stehen die Umweltzonen dabei… Das transit.5 LMU gefällt mir durch die Berücksichtigung von Höhe, Breite, Länge, Gewicht, Anhängerbetrieb und anderer wichtiger Optionen für LKW und Camper sehr gut. Und es kostet durch die lebenslang kostenlosen Kartenupdates das gleiche wie mein jetziges Navigon mit der gleichen Option gekostet hatte. Für Tomtom gibt es wohl auch Erweiterungen, um Umweltzonen auszugrenzen.
H-Kennzeichen bekomme ich keins. Der Düdo ist in 30 Jahren H-Kennzeichen tauglich, so lange er den Wohnmobil-Ausbau drin hat. Für den 814 gilt das gleiche, insofern wohl keine Option.
Ich war 2009 bei denen gestrandet, als eine Einspritzdüse Aussetzer hatte und ich lieber gleich danach schauen wollte. Franz ist ein netter und kennt sich auch super aus. Er hat auch einige Videos auf Youtube, wo er Reparaturen erklärt. Überhaupt sind die Maniacs eine super Truppe. Und das Gelände ist ja sowieso ein großer Erlebnispark, die sollten an der Einfahrt ein Kassenhäuschen aufstellen… 😉