Der Kopf schon wieder… :-(

Eigentlich sollte ja alles schön sein wie es ist. Ist es ja prinzipiell auch. Nur meine Wohnverhältnisse scheinen meinen Lebensbedürftnissen nicht mehr angepasst zu sein. Jajaja, ich selber wollte einen schmalen Düdo haben und keinen LKW mit Koffer oder gar ein Wohnmobil das schon über Kilometer hinweg „Wohnmobil“ schreit. Allerdings wollte ich auch nie ganz im Auto wohnen, sondern es schien mir nur irgendwann die Freikarte zu sein, um aus der Wohnung in diesem Pfälzer Dorf raus zu kommen. War es ja letztenendes auch und ich bin froh – irgendwie. Nur ist mir der Düdo als Dauerwohnung etwas zu klein geworden, noch dazu durch die Räumung der Werkstatt zwangsweise dauerhaft um einen Anhänger erweitert – und trotzdem noch zu klein.

So kam es dass ich anfing, Ausschau nach alternativen Fahrzeugen zu halten. Garnicht so einfach! Ich habe gewisse Vorstellungen, was an dem Wagen alles anders und was alles genauso sein soll wie jetzt am Düdo. Fertig nicht zu finden, so lautet der vorläufige Schluss. Dabei habe ich nicht den Eindruck, dass ich besonders großen Wert auf eine spezielle Ausstattung lege, nur soll am Ende Wohnung und Anhängerinhalt in einem einzigen Fahrzeug Platz haben. Also sprich Wohnung mit etwas mehr Platz als derzeit, die Werkzeugkisten in Staukästen unter dem Fahrzeug verstaut und eine Garage, in der die Schwalbe und das Dreirad Platz finden, ohne dass sie damit randvoll ist. Ich will keine Treppe außen anstellen müssen um ein- und aussteigen zu können und auch Happy nicht jedes Mal rein und raus wuchten müssen, somit fällt eine Leiter ebenfalls aus. Auf diese Weise fallen schon mal die allermeisten Wohnmobile -auf Basis von was auch immer- weg.

Momentan habe ich mir einen schön geguckt, ich nenne ihn liebevoll „das Monster“. So hässlich, dass man eigentlich den Würgereflex unterdrücken muss. Aber irgendwie auch sehr abgefahren, eben so völlig unnormal. Ein Verkaufsfahrzeug aus dem Hause Borco Höhns, auf Basis eines Mercedes 817, 8,80m lang, 2,55m breit und mit einer pneumatischen Schiebetür auf der rechten Seite. Das Fahrerhaus hat man ungewöhnlicherweise an die Breite des Aufbaus angepasst…

817

Die Begeisterung scheint hauptsächlich bei mir selber vorhanden zu sein… Mal sehen wie es mit dem Ding weiter geht, ich würde ihn mir ja schon gerne mal in Köln anschauen fahren. Ach, der Kopf brummt und ich kann nichts ändern. Ich habe auch etwas Angst vor der Größe, schließlich will ich mir nicht wieder ein Ei legen, indem das Monster am Ende zu groß ist und mich noch unzufriedener macht als jetzt der Düdo. Wenn der Düdo weg ist, ist er weg. Mit allen Vor- und Nachteilen… 🙁

Was gibt es sonst zu berichten…? Ach ja, die Gasflasche ist seit gestern Abend leer, ich muss sie die Tage mal austauschen. 😉

Der Campingplatz ist an den Wochenenden leider mit Menschen voll, was mich zu diversen Aktivitäten außerhalb animiert. Nur da sind auch viele Menschen, es ist grauenhaft. Ich bin immer froh über Arbeitstage, da bleiben die ganzen Städter in ihren Städten und versauen uns nicht die schöne Landschaft. 😉

Am Nissan haben wir auch schon mit viel Energie gearbeitet. – Oder war es Energy? Ja, ich glaube eher Energy. Jedenfalls waren wir dran am Nissan. Jetzt wo der Citroen in gutem Zustand frisch geTÜVt seine Fahrdienste verrichtet, hatten wir ja auch keine Alternative mehr. An zwei Rahmenstücken hinten musste mit dem Schweißgerät etwas nachgebessert werden, im Radkasten hinten links war auch eine Durchrostung, die einen gut sichtbaren Flicken bekam. Soll der gute Mann sich mal schön mit dem Flicken beschäftigen, der lenkt ihn bestimmt von den Rahmen ab… 😀

Sonst tut sich hier eigentlich nicht viel Neues. Oft Wandern und/oder Geocachen in der schönen Ecke hier. Vor ein paar Tagen sahen wir auf einem Bauernhof einen alten Feuerwehr Mercedes mit Holzhütte stehen, da mussten wir natürlich gleich mal einen Abstecher hin machen, neugierig wie wir eben sind. Auch hier auf dem Campingplatz haben wir interessante Leute kennengelernt, im „Bermudadreieck“ wo hin und wieder Menschen verschwinden, aber immerhin irgendwann auch wieder auftauchen. Oh Mann, wo bin ich hier nur gelandet…??? 😀

So, jetzt gibt es noch was auf die Augen, dann muss ich endlich mal duschen gehen. Das schiebe ich schon seit Stunden auf. Keine Ahnung warum, Duschen ist doch was Schönes.

7 Gedanken zu „Der Kopf schon wieder… :-(“

  1. Hallo Petsi,
    schön wieder was längeres von dir zu hören und auch Photos anzusehen.
    Das mit deinem neuen Womo das du im Auge hast finde ich nicht schlecht, aber das Teil hat eine Breite von 2,55m wie du geschrieben hast, soweit mir bekannt ist bekommst du nur Fahrzeuge als Womo zugelassen, die max. 2.50m breit sind, sind zwar nur 5cm, aber ist halt Deutschland.
    Gruß Wolfgang

    1. Hi Wolfgang!
      Na das würde absolut ins Bild passen! Irgendwie hat sich alles gegen meine Vergrößerung verschworen. Keine Ahnung was noch alles kommt.

      Gerade bekomme ich Nachricht auf meine Anfrage. Die STVZO sieht es so:

      §32 Abmessungen von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen
      (1) Bei Kraftfahrzeugen und Anhängern einschließlich mitgeführter austauschbarer Ladungsträger (§ 42 Absatz 3) darf die höchstzulässige Breite über alles – ausgenommen bei Schneeräumgeräten und Winterdienstfahrzeugen – folgende Maße nicht überschreiten:

      allgemein … 2,55 m,
      (…)
      bei Personenkraftwagen … 2,50 m.

      Quelle: Verkehrsportal

      Also alles paletti, nur ein Kühlkoffer wäre mit Vorsicht zu genießen… Puh! :mrgreen:

      Vielen Dank und viele Grüße!
      Stephan

  2. Hallo Petsi,

    ich finde die fahrende Verkaufsfiliale gar nicht so schlecht, hinten die Regale raus und du hast eine sehr gute Ausgangsposition für einen Ausbau zum Einzimmerappartment 😉 Alternativ kannst du mal in Kassel vorbei schauen, da gibt es einen Händler, der hat immer ausrangierte Sparkassen stehen (wir hatten nämlich vor unserem Womo auch die Idee, etwas auszubauen):

    http://home.mobile.de/CSAUTOMOBILE#ses

    1. Hi Markus! Ich hatte auch schon nach „normalen“ Koffer-LKW geschaut, bei denen ich den Einstieg zum Koffer nach innen verlegen könnte. Die gibt es in besserem Zustand als der Verkaufswagen vermutlich ist, allerdings müsste ich dafür wesentlich mehr Vorarbeiten leisten, bevor ich da (in die Baustelle) einziehen könnte. Uiuiui, warum tue ich mir sowas an…???

      Danke für den Link, aber der gute Mann hat nicht ein einziges Fahrzeug im Angebot, das meinen Finanzen auch nur halbwegs entsprechen würde… 😉

      Da will ich jetzt echt meinen Düdo mit nur 40 tkm abgeben…? Eine bessere Basis werde ich vermutlich so schnell nicht finden… 🙁

  3. Hi Petsi

    Je größer du wirst desto teurer wird´s doch auch.
    Je nach Tonnage mußt du womöglich auch noch halbjährlich zur SP und nicht nur jährlich zum TÜV.

    Und dann noch die Ersatzteilpreise für LKW´s mit Druckluftbremse.

    Hab ja keine Ahnung wie dein Budget aus sieht,wenn ich wüßte wie ich (m)ein Rumtreiberleben finanziere wär ich schon dabei 🙂

    Mach doch den DÜDO zur Werkstatt und hol dir nen Anhänger zum wohnen,so wie http://www.jonsonglobetrotter.de oder ist das nicht so dein Ding?

    Wollte aber jetzt nicht klugscheißern,hab nur selbst so´n paar Ideen für mich im Kopf.

    Gruß Herbert

    1. Moin Herbert!
      Danke auch Dir für Deine Gedanken!

      SP wird erst ab 7,5t ein Thema und da auch nur bei LKW. Also Womo ist man da außen vor.

      Ja, die Unterhaltskosten steigen vermutlich, aber ich habe verschiedenste Gründe, warum ich den jetzigen Wagen so nicht mehr allzu lange fahren will/kann. Allerdings überlege ich auch in Richtung „Vergrößerung des jetzigen Wagens“…

      Ein Wohnwagen kommt für mich nicht in Frage. Ich will nämlich u.A. den Anhänger loswerden. Ich überlege gerade, ob ich nicht die hintere Karosserie des Düdo opfern und einen Koffer auf das Fahrgestell setzen/bauen sollte. Klar, ein ziemlich gewaltiger Aufwand, aber dafür eben auch eine bekannte Basis mit bekannten Schwachstellen (Bremsen…) aber nur 40 tkm. Mein Kopf platzt bestimmt bald… :mrgreen:

      Viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert