Ostern fällt aus…!

Ostern muss dieses Jahr leider abgesagt werden, die Katze hat den Hasen erledigt. Ich bin gerade auch etwas erledigt, aber nicht von der Katze, das Basteln am Wohnwagen kostet ganz schön Energie. Gestern hatte ich selbige gespart und mich nach reichlich Grübelei lediglich zum Wechseln der Anhängerreifen hinreißen lassen.

Am letzten Sonntag hatte ich wieder mal das schöne Wetter dreiradtechnisch nutzen müssen. Also „müssen“ im positiven Sinne, es hatte mich regelrecht raus gezogen. Erst Richtung Heide, dann nach dem Kreisverkehr halbrechts Richtung Hesel, dann gleich wieder rechts auf’s Feld raus. Ich fuhr auf den Feldwegen bis zum ersten Gehöft, bei dem ich bei einer der ersten Dreiradtouren schon mal gewesen war. Eigentlich sah der Plan vor, mich von dort aus links zu halten und die Straße nach Meldorf zurück zu fahren. Ich entdeckte aber einen Feldweg in die andere Richtung und fuhr diesen ein Stück. Ein Schild wies auf das Rechtsabbiegen des Fahrradwegs hin, ich folgte ihm. Ein Stück weiter sollte der Radweg rechts abbiegen, ich entschied mich aber für links. Was soll ich sagen, am Ende des Feldwegs drehte ich halt wieder um und leistete den Anweisungen des Schildes Folge. So kam ich nach Bargenstedt. Laut Karte konnte ich abseits von vielbefahrenen Straßen nach Nindorf. Stimmt, geht. In Nindorf hatte ich die Wahl, kurz vor der befahrenen Landstraße nach Meldorf rechts ab zu fahren und wieder Feldwege zu nehmen. Aber ich war faul und wählte die Landstraße, an der immerhin ein breiter und gut nutzbarer Radweg ist. Unter der Bahn durch, war ich wieder zu Hause. 14 km, 2 Stunden sinnvoll an der frischen Luft beschäftigt, Plansoll erfüllt. Derweil hatte die Katze ihr Plansoll ebenfalls erfüllt und ein kleiner Hase lag bei den Wassernäpfen. Ich legte ihn raus auf die Terasse, die Katze brachte ihn wieder stolz rein und fing an mit ihm zu spielen. Jetzt reicht’s! Der Hase bekam eine Biotonnenbestattung, auf diese Weise wurde er wenigstens nicht weiter zerlegt… Ich kletterte noch kurz auf den Düdo und legte die Kabel durch die Dose in den Innenraum. Sonntag abgehakt.

Der Fahrradanhänger bereitete mir Kopfzerbrechen. Was für Möglichkeiten gab es? Den Anhänger zurückschicken und schon wieder etwas anderes suchen. Ich wollte das Thema aber eigentlich endlich mal abhaken können, ist schließlich nur ein Hundeanhänger und soll nicht meine ganze Kraft auffressen. Andererseits traute ich den chinesischen Reifen nun auch nicht mehr so wirklich was zu. Also nochmal fast die Kaufsumme des Anhängers investieren und dafür pannensichere Markenreifen haben? Oder auf andere Räder umbauen, was auch viel Geld kosten würde, vermutlich noch mehr als nur neue Reifen…? Ich hasse sowas, kaufe aber immer und immer wieder Chinaware. Letztendlich entschied ich mich für Schwalbe Marathon mit GreenGuard, kann über keine schlechten Erfahrungen mit denen berichten. Damit der Tag nicht ganz sinnlos war, übersetzte ich noch die sehr chinesisch englische Anleitung des noch viel chinesischeren Solarladerglers für den Wohnwagen. Schon wieder China…

Am Dienstag kamen schon die neuen Reifen für den Anhänger hier an. Krass, Turbolieferung. Ich zog den Mantel zunächst ohne Schlauch auf die Felge und hätte geraderaus kotzen können. Der Reifen lummelt genauso auf der Felge herum, wie es der chinesische Reifen tat. Felge nachgemessen – klar. Die Felge ist zu klein, hält sich nicht an den Nenndurchmesser. Oh Mann, so kann ich das Thema ja niemals abhaken. Und jetzt? Reifen zurückschicken, Anhänger zurückschicken? Alles nochmal von vorne…?
Am Abend entschied ich mich zur Montage der neuen Reifen. Dieser Anhänger wurde schon zu Hunderten als Hunde- sowie mit anderer Bespannung als Kinderanhänger verkauft und ich konnte beim Suchen nichts finden, wo den Leuten die Reifen abgesprungen wären. Theoretisch müsste der Wulst der aufgepumpten Reifen ja auch verhindern, dass der Reifen einseitig in die Felge rein rutscht. Anders kann ich mir auch nicht erklären, dass scheinbar niemand Probleme mit diesen Anhängern hat. Man müsste also nur bei der Montage darauf achten, dass der Reifen gleichmäßig auf der Felge sitzt. Jetzt bin ich mal gespannt…!

Heute war mal wieder ein Tag nur für den Wohnwagen. Ich legte Kabel, legte Kabel anders und baute Lampen um. Erstaunlich, wie lange man sich an vermeintlichen Kleinigkeiten aufhalten kann. Obwohl wir für die Ecklampen Adaptersockel besorgt hatten, die aus E14 Gewinden G4 Stecksockel machen, dauerte der Umbau ziemlich lange. Ich musste alle Lampen komplett zerlegen und etwas umfrickeln, weil der Adapter keinen Kontakt im Gewinde bekam. Bei der letzten Lampe musste ich sogar etwas Material auflöten. Egal, ich hatte den längeren Atem. In die Lampe über der Küche und in die Ecklampe der Nasszelle bastelte ich LED-Band aus Beständen für den Düdo. Morgen mache ich mich an die indirekte Beleuchtung über dem Tisch und über dem Bett, da kommt ebenfalls LED-Band zum Einsatz. Mal sehen was ich mir da einfallen lasse. Ich würde gerne ohne Dimmer auskommen, aber trotzdem die Helligkeit variabel schaltbar gestalten. Bei mir ist die indirekte Beleuchtung aus 7×10 cm Leuchtband zusammengestellt, die auf 2 Meter Länge gleichmäßig verteilt sind. Das reicht mir als Beleuchtung für den Tisch normalerweise vollkommen aus. Wenn ich richtig Licht brauche, kann ich eine 4,5 Watt LED-Lampe einschalten, die macht auf ihre 25 cm Länge regelrecht Flutlicht direkt über dem Tisch.

Das Abendgassi legte ich dreirädrig zurück, ich hätte nicht mehr laufen mögen. Die Luft ist feucht, erdnah ist es etwas nebelig aber nach oben hin super klar. Überhosen, Jacke, Mütze und Handschuhe waren Pflicht, Happy hatte seinen Spaß und ich auch. Das Dreirad macht einfach gute Laune, ich liebe das Ding. So, habe fertig.

2 Gedanken zu „Ostern fällt aus…!“

  1. Kopf hoch Petsi!

    Ostern muß nicht ausfallen: Dein „Osterhase“ ist ein ganz ordinäres „Vorosterkaninchen“,

    Volker 😉

    1. Oh, na dann ist ja gut! Ich hatte mich auch schon gewundert, wie hätte dieses kleine Tierchen die ganzen Eier transportieren sollen…? Mein Lösungsansatz war zunächst, dass das Häschen das durch Geschwindigkeit ausgleicht und einfach mehrmals hoppelt. Kann aber nicht sein, denn dann hätte die Katze es nicht erwischt… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert