Man höre und staune, nachdem das Holz für das Küchenoberteil im Düdo hier einige Monate abgelagert wurde, habe ich heute Abend mit der Montage angefangen. Schönes Wetter (also ohne den derzeitigen Wind) soll es erst nächste Woche wieder geben, so lange werde ich mich also anders beschäftigen.
Sägen konnte ich leider nicht mehr, es war zu dunkel, das Abendessen musste bereitet werden und eine vernünftige Unterlage hätte ich mir auch noch suchen müssen. Zum Glück bin ich um Ausreden fast nie verlegen… 😉
Hallo Petsi
Mir gefällt die Art deines Ausbau`s.
Was für´n Holz benutzt du?
Hab mir mal einen LT 28 ausgebaut mit furnierten Pappelsperrholz,dein Material sieht roh aus,
was mich neugierig macht.
Gruß Herbert
Moin Herbert!
Ein Teil der Stellwände ist aus 14/15mm starkem Birke Multiplex. Auch die Böden, die Schweres zu tragen haben und/oder relativ lang und schmal ausgefallen sind, bestehen aus ebendiesem Multiplex. Hätte man auch gewichtssparender stabil machen können, weiß ich mittlerweile. Egal, ich hab ja sogar eine Buchenholz Schreibtischplatte als Küchenarbeitsplatte umfunktioniert, Gewicht ist also immer relativ, selbst wenn die Platte kaum noch Fläche hat… 😉
Ja und das andere Holz (wie eben jetzt das Küchenoberteil) ist 10mm Pappel Sperrholz. Alles Holz bekommt (oder hat) einen Anstrich (oder zwei) mit Parkettversiegelung.
Ich wollte ein helles Holz und auch sehen, dass es Holz ist. Es ist eine Höhle mit wenigen Fenstern, aber ich empfinde sie trotzdem als freundlich.
Viele Grüße!