Strom und Gas

Um 15:20 Uhr verließ mich die Gasflasche. Da kann ich ja dann morgen gleich nochmal zu Hornbach fahren…

Das Internet hier ist so rar, dass ich vor lauter Langeweile mal ein paar Verbräuche, sowie den Rückstrom vom Ladegerät für den Wohnraumakku, gemessen habe. Im ausgeschalteten Zustand fließen gerade mal 780µA von der Batterie in das Ladegerät zurück, also weniger als 1mA. In eingeschaltetem Zustand sind es 78mA. Schon wesentlich mehr, erklärt aber immer noch nicht die recht schnelle Leerung des Akkus. Die LED-Innenraumleuchte hat eine Verbrauchsleistung von etwa 5W. Hmmm. Quizfrage: Was ist sehr oft und lange in Betrieb und zieht viel Strom? Richtig, der Laptop…

Das 12V Notebook-Ladegerät lässt 150mA fließen, selbst wenn am anderen Ende kein Computer zum Laden dranhängt. Mit dranhängendem Computer im Leerlauf fließen 2A, mit dem externen Lautsprecher und iTunes Musikgedudel sind es 2,5A und wenn ich einen Film schaue sogar 3A. Oha, Problem erkannt. Bücher ziehen weit weniger Strom, aber deswegen umsteigen…? – Ich brauche mehr Stromspeicher… 🙂

2 Gedanken zu „Strom und Gas“

  1. Hallo Petsi,
    kannste nicht fürs Laptop eine extra Batterie,Ladegerät und Trennrelais installieren?
    So hab ich es vor für meinen Kühlschrank im WOMO.
    Dann ist das von den anderen Sachen getrennt.
    Gruß Wolfgang

    1. Hi Wolfgang!
      Eigentlich sollte ich den Betrieb des Notebooks etwas runter schrauben. Diese doofe Maschine aber auch… Da das aber nicht geht ( 😀 ), werde ich mir wohl noch mehr Akkukraft besorgen müssen. Die Verbraucher voneinander trennen bringt mir eigentlich nichts. Ich müsste mir nur langsam mal ein Voltmeter fest einbauen, damit ich die Spannung ständig im Auge behalten kann. Vielleicht animiert das zum verantwortungsbewussteren Umgang mit dem Strom…
      Viele Grüße vom Petsi

Schreibe einen Kommentar zu Wolfgang Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert