Lindemannsruh

Irgendwie ging mir dieses Schneegefutzel richtig auf den Keks, es kamen nur so ein paar Flöckchen herunter, liegen blieb es nicht so richtig, aber zu Matschepampe wurde es sofort. Kein Wetter für Mutters Sohn. Als ich mich dann endlich überwunden hatte, den Düdo aus der Einfahrt zu befreien, um eine neue Gasflaschenfüllung und ein paar Lebens- und Konsummittel einzukaufen, waren meine Scheiben in der Fahrerkabine von innen schon leicht vereist. Na gut, es hilft ja nichts, ich brauche Gas. Normalerweise bin ich da ja recht entspannt, weil ich eben zusätzlich zur Gas- auch noch eine Dieselheizung eingebaut habe. Nur ist der Tank auch nicht mehr so wirklich satt gefüllt…

Nach dem Hornbach in Oggersheim (17,95 Euro für die 11kg Füllung) rief ich bei Simon an, ob der Besuch haben wollen würde. Er trieb sich aber auch gerade herum und war selber zu Besuch. Na gut, was dann? Wieder nach Gerolsheim? Nö…! Was dann? Schnee? Ja, Schnee wäre doch jetzt mal eine schöne Abwechslung! Lindemannsruh? Ja, glingt gut! Ist nicht weit aber bestimmt mit richtigem Schnee gesegnet. Also die paar Kilometer nach Bad Dürkheim, dann rechts hoch nach Leistadt. Zuerst dachte ich, dass aus meinem Ausflug doch nichts werden würde, weil ein rundes weißes Schild mit rotem Kringel und einem darin stehenden „2t“ dies verhindern wollte. Darunter ein weißes rechteckiges „Frei bis Lindemannsruh“. Puh, nochmal Glück gehabt. Die Waldstraße war bis zum Parkplatz Lindemannsruh quasi schneefrei, aber dafür etwas glatt. Es ging voran, wenn auch stellenweise nicht gerade schnell. 3. Gang, 30 km/h. Mehr wäre bei den Steigungen nur mit Motorquälen gegangen. Ein paarmal wollte der Düdo weiter rechts fahren als ich. Na gut, mach, aber nicht zu weit! Da rechts geht es runter und das tut aua!

Der Parkplatz liegt richtig schön unter Schnee. Genauso der Wald um ihn herum. Klasse, nochmal ein bisschen Winter wie er wenigstens etwas Spaß macht. Happy fand das auch und jagte sofort los und stöberte in dem kalten Weiß. Es war schon dunkel draußen, aber durch den Schnee konnte man sich relativ gut im Wald orientieren. Wir gingen etwas den einen Weg, dann etwas einen anderen. Hmmm. Tagsüber macht das mehr Spaß. Na gut, gingen wir eben zurück zum Auto. Dort ließ ich Happy in den Wohnraum und setzte mich nochmal hinters Lenkrad. Ich hatte irgendwie etwas blöd gestanden, ziemlich dicht am schmalsten Weg, den der Parkplatz zu bieten hat. Wenn da einer zu doof zum Fahren gewesen wäre, hätte der Düdo vielleicht eine hässliche Beule. Muss ja nicht sein… Tja, hmmm – und jetzt? Jetzt war zwar ein Gang drin, der Motor lief und ich hatte auch schon ausgekuppelt, aber es ging nicht vorwärts. Oh, Schnee. Im Rückwärtsgang kam ich beim zweiten Anlauf auch vom Fleck. Zwar nach unten und nicht nach oben, aber besser als an der selben Stelle verharren zu müssen. Mit einer Idee von Schwung ging es dann doch vorwärts weiter. Ich fuhr einmal um den Parkplatz und eine Zeile früher wieder rein. Die war breiter, bestimmt besser. Ob ich hier jetzt besser stehe oder nicht, sei mal dahin gestellt. Etwas schräg hier… Egal, jetzt ist mehr Platz neben meinem Auto.

Ich ließ Happy wieder aussteigen und wir spielten noch etwas Ball. Könnte ich stundenlang machen, ihm würde das nicht langweilig werden. Mir wurde es aber kalt. Winter eben. Na gut, erst mal häuslich einrichten. UMTS Antenne auf’s Dach, Laptop auf den Tisch, Stick rein – kein Empfang. Ah doch, da, ein winziges Bisschen Empfang. Reichte gerade um die E-Mails abzuholen und mich minimalistisch mit Skype zu verbinden, da war er auch schon aufgebraucht. Naja, man kann eben nicht alles haben. Winter, Schnee, Wald und Internet ist dann eben zu viel…

6 Gedanken zu „Lindemannsruh“

  1. Ach Stephan, Du alter „Vergaser“! Wann bekomme ich Dich endlich dazu, wieder auf Dieselheizung umzusteigen??? Die kannste sogar mit Heizöl betreiben, ganz legal. Ich möchte nicht mehr tauschen….

    Vielleicht bekomme ich Dich mal als Tester eines Refleks-Ofens breitgeschlagen.

    Oder dann doch besser die Wallas? So bekommste auch den Schimmel weg, weil Zirkulatin möglich.

    Sven und RoBi – die alten Klugscheißer

    1. Moin Sven!
      Ich sehe derzeit keinen Vorteil in den Dieselheizungen, zumal ich eben auch keine hier herumliegen habe. Gas bekomme ich in Deutschland an jeder Ecke und die Gasheizung ist für 350 Euro komplett erneuerbar, falls mit ihr mal etwas schief läuft. Beim Refleks bin ich bei 700 Euro (plus Kaminrohre) und deren Regler gilt als teures und empfindliches Bauteil. Von der Wallas reden wir besser erst garnicht… 😉

    1. Ich hab ja schon extra einen Stick mit Antennenanschluss und eine 90cm Antenne auf dem Dach postioniert. Das bringt natürlich auch schon wesentlich mehr Empfang als aus meiner Blechkiste heraus funken zu wollen. Die von Dir verlinkte „Richtdose“ nimmt ja so weit ich das kapiere nur den Stick in sich auf und soll dann die Funkwellen gerichtet bündeln. – Funktioniert das echt? Wenn das nicht von Dir kommen würde, würde ich es zum Spielzeug erklären…
      Grüße vom Petsi

    1. Findest Du, ja?
      Ich gefalle mir sowieso nicht, aber was will ich machen, kann mir die Visage ja nicht raussuchen… 🙂 Die Tunnels sind genau meine Art, Ohrringe zu tragen, das gefällt mir noch am besten. Wenn sie anderen nicht gefallen, dann haben sie ihr Plan-Soll schon in 2 Punkten erfüllt… 😀 Muss halt jeder so rumlaufen wie er sich am besten ertragen kann. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert