Da hatte ich ja erst vor 2-3 Wochen meine Innenraumlampe von (durchgebrannter) Leuchtstoffröhre auf LED umgebaut, fragte ich mich seit Tagen, wie ich mit so einer Schummerbeleuchtung zurecht gekommen war. Eben tauschte ich eins der chinesischen LED-Module gegen ein baugleiches neues aus und siehe da – Licht. Die LED werden nach relativ wenigen Betriebsstunden richtig, richtig schwach. Ich hab jetzt beide Module ausgetauscht und habe wieder richtig schönes und helles Licht über dem Tisch. So ein Mistkram! Wenn ich alle 10 Module verheizt habe, werde ich mir gescheite anschaffen und dafür eben etwas mehr Geld ausgeben. Auf Dauer rechnet sich das garantiert…
moin.
juti verheiz den bestand.
dann machst du dich bei anumot mal schlau wg. spannungsschwankungen 12volt..
und dann schauste mal in die bucht..
zb. hier: http://stores.ebay.de/net-top-shop/Beleuchtung-/_i.html?_sacat=20697&_sid=563827818&_trksid=p4634.c0.m322
und entscheidest dich dann für das bessere günstige..
lg magda
Ich hatte mir 21er G4 Module in Warmweiß bestellt (wie die: http://www.ebay.de/itm/390490774197) und für 5 Module 8,45 Euronen (mit Versand!) bezahlt gehabt. Mir ist durchaus klar, dass ich die 12V Module mit bis zu 14,5V betreibe. Aber mir war nicht klar, dass sie dann nicht einfach früher durchbrennen, sondern durch den Betrieb ziemlich bald um so viel schwächer leuchten. Meine Befürchtung ist, dass „bei AMUMOT schlau machen“ und dann doch bei ebay bestellen nicht erfolggekrönt sein wird. Irgendwie haben bei ebay alle LED Module eine Betriebsspannung von 12V (oder 230V, was mir noch weniger nützt), im Amumot-Shop gehen die von 10-30V und kosten je Stück 10-15 Euro…
Oder habe ich Dich jetzt fehlinterpretiert?
Ups, wer richtig sucht findet auch in der Bucht LED-Module mit 10-30V…