Sophienheilstätte

Mein erstes Gassi heute Morgen führte mich nach München (Bad Berka) zur ehemaligen Sophienheilstätte, bzw der „Heilstätte für Schwindsüchtige“ von 1898. Den Tip für diese verlassene Klinik hatte ich von Paul erhalten, ebenso den Tip für einen dort versteckten Geocache (was mir ohne GPS-Empfänger aber nicht viel nützt…). Auf dem Weg nach München traf ich einen älteren Mann, der mich wegen meines Hundes anquatschte. Wir redeten kurz und er war ganz erstaunt, dass ich von der Nordsee hier her käme um Urlaub zu machen. Meinen Hinweis auf die schöne Gegend ließ er gelten. Ich verabschiedete mich und ging weiter, ohne so wirklich zu wissen wo ich hin musste. Ich suchte mir den erstbesten Weg Richtung oben und ging da lang. Erst ging es hoch, dann wieder runter. Ich kam mir schon etwas naiv vor, ohne genaue Wegbschreibung einfach so los zu tippeln. Andererseits musste Happy ja sowieso raus und wo er kackt ist ihm recht egal… Der Weg machte eine Kurve – da kam mir der Mann entgegen, mit dem ich eben gequatscht hatte. Ich musste kurz lachen. Als wir uns trafen, stellte mir der Mann so ziemlich die gleichen Fragen wie beim ersten Mal. Oha! Ich antwortete trotzdem freundlich und gab die gleichen Antworten nochmals. Aber ich hatte dazugelernt und fragte den Mann, ob er etwas von der von mir gesuchten Klinik wusste. Wusste er. Falscher Berg! Ich nahm es mit einem Lachen auf. Er konnte mir zwar nicht sagen, wie ich zur Klinik komme, aber immerhin den Berg zeigen. Naja, „Berg“ ist hier wohl etwas übertrieben – egal. Ich ging also die letzten Meter nach unten und versuchte mein Glück nochmal, dieses Mal am richtigen -wie jetzt- Hügel? Eine kleine gepflasterte Straße führte hinauf. Nach Kurzem ging eine ziemlich ramponierte Treppe rechts hoch. „Privatweg, Benutzung auf eigene Gefahr“ warnte mich ein Schild. „Sophienheilstätte“ weiterlesen

München (Thüringen)

Ich bin gerade zwischen Bad Berka und München (Thüringen) und stehe direkt am Wald vor Pauls Tor. Paul ist ein Freund von meinem langjährigen Freund Sven und ich kenne ihn seit etwa 1,5 Jahren. Wir hatten gestern Abend zu dritt am Ex-Feuerwehr Iveco Magirus-Deutz, den Sven tagsüber aus Hamburg importiert hatte, eine Kiste Bier geleert und uns saugut unterhalten. Gegenüber seines Geländes mit dem bösen Wachhund hat Paul noch einen Garten, den ich für ein paar Tage als Stellplatz nutzen könnte, so sagte Paul mir gestern. Vielleicht habe ich von da aus auch eine bessere Internetverbindung, schlechter kann sie jedenfalls kaum noch werden. Sven ist derweil für 2 Wochen zur Arbeit gefahren. Sehr witzig! Ich komme extra wegen dem hier her geeiert, dachte er macht wie meistens eine 4-Tage-Woche… Naja… „München (Thüringen)“ weiterlesen

Scheinwerfer-Glühlampe durchgebrannt

Der linke Scheinwerfer ist ausgefallen. Ich habe in meinen Scheinwerfern aber keine normalen Bilux-Birnen (Sockel P45T, kein Halogen) gefahren, sondern Umrüstlampen mit Halogenaufsatz. Es gab eine Zeit lang auch Adapterringe von Bilux auf H4, die konnte ich aber nicht mehr finden. Stattdessen hatte ich H4 Birnen, die unter der Bezeichnung “H5 Halogenlampe” verkauft werden und einen Bilux-Sockel haben, gefunden. Es gibt sie netterweise in 50/55W und in 70/75W.

Ich hatte mich natürlich für die stärkere Version entschieden. Nicht legal, aber dafür sehe ich jetzt etwas. Ach nee, jetzt sehe ich nicht mehr so viel, ist je eine durchgebrannt. Die jetzt verbaute gebrauchte Biluxlampe aus Svens Magirus-Deutz ist viel gelber und schwächer als die rechte. Aber sie ist immerhin heller als die durchgebrannte Halogen…

Da natürlich die damals bestellte 3. Lampe in Gerolsheim herumoxidiert, wollte ich nun neue bestellen. Erst nach einiger Suche fand ich heraus, dass “P45T Halogen 24V” die Zauberworte für Google sind. Und damit ich das nicht nochmal herausfinden muss, steht es nun hier geschrieben…

Nochmal Garten

Einen weiteren Flieder galt es zu beseitigen, er hatte sich schon über die oberirdische Telefonleitung gehängt und drückte sie herunter. Bevor es wieder schneit, sollte er weg. Jetzt ist er weg.

Ansonsten habe ich heute nicht viel Produktives gemacht. Vielmehr habe ich mich von Mahlzeit zu Mahlzeit gehangelt. Happy war auch nicht so richtig aktiv, schlief fast den ganzen Tag. Im Garten war er natürlich auch mit dabei, auch in dem der Nachbarn. Auch wenn „grenzenlose“ Grundstücksgrenzen etwas Schönes haben, so sind sie in diesem Fall eher Nachteile.

Morgen geht es weiter Richtung Jena, bzw. sogar noch daran vorbei.