Jetzt kotze ich aber gleich, echt wahr! Wollte gerade meinem durstigen Hund den Wassernapf auffüllen, kam schon wieder kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn. Dieses Trockenheitsproblem hatte ich doch vor gut 2 Monaten durch eine neue Pumpe und zuletzt den Ausbau des Rückschlagventils behoben – dachte ich zumindest. Es gibt nur eine Tauchpumpe, 3m Schlauch und einen Wasserhahn, was kann denn bei so wenig Technik überhaupt streiken?
Schlauch geknickt? Wasserhahn verstopft? Beim letzten Mal hatte ich den Schlauch nach dem Rückschlagventil abgezogen und die Pumpe eingeschaltet, aber es war nichts raus gekommen. Das Rückschlagventil ist passé, also machte ich eben den Schlauch direkt am Hahn ab, schaltete die Pumpe ein – und Wasser sprudelte zum Schlauch raus. Also Hahn verstopft? Schlauch wieder auf den Hahn gesteckt, lief das Wasser wieder aus dem Hahn, als wäre nie etwas gewesen. Na das Ding will mich doch verarschen…
Gestern Abend bin ich nach Erfurt gefahren, habe auf einem Parkplatz des Zooparks genächtigt und heute 700 Euro ausgegeben, damit es am Glumpliner weiter geht. Die restlichen Blechkantleisten für die Kofferecken, 15kg EP-Grundierung, 4kg 2K-Industrielack, Härter und Verdünnung, sowie verschiedene Scheiben für die Flex. Nach einem Polymer-Kleber habe ich auch gesucht, aber das erfolglos. Es gibt zwar verschiedene, klar, aber die meisten haben eine zu kurze Verarbeitungszeit oder sind nicht haltbar genug.
Ach ja, für Happy gab es heute auch etwas Tolles, weil der Parkplatz vom Baumarkt direkt an den eines Tierfutterladens anschloss: 1m Kaustange aus Rinderhaut, mit Entenfleisch umwickelt. In der Packung waren 3 Stücke, also je gut 30cm. Ich gab Happy eins und verkrümelte mich dann in den Baumarkt. Als ich zurück kam, war die Rinderhaut fein säuberlich vom Entenfleisch befreit und lag im Auto herum. Insgesamt brauchte Happy 4 oder 5 Anläufe, um die ganze Stange zu verputzen. Seitdem liegt er in seiner Höhle und schläft. Na gut, er hat vermutlich auch noch etwas Nachholbedarf. Gestern 2 Stunden Waldgassi und Abends ein halbstündiges Schnuffelgassi in neuer Umgebung und eine verkürzte Nacht mit vielen Autofahrten, da braucht man dann etwas mehr Ruhe.
Hallo Petsi!
Ist das ein Wasserhahn wo der Schalter im Drehregler sitzt, oder hast du einen externen Schalter? Die im Waserhahn sollen gern mal kaputt gehen bzw. oxidieren. Vielleicht deine Fehlerquelle???
BULLIZEIliche Grüße
Marcus
http://bullizei.de.tf
Moin Marcus! Das ist ein Wasserhahn mit Schalter, den hatte ich letzten Sommer in der Schweiz ausgetauscht, weil der alte eben nicht mehr geschaltet hatte. Daran lag es dieses Mal aber nicht, ich höre die Pumpe laufen, wenn ich den Wasserhahn aufdrehe. Das ist jedenfalls die seltsamste Geschichte seit Langem, eine manchmal selbstreparierende Pumpe…
Hallo Petsi!
Hmm, ok, die Schläuche sind aber auf allen Stutzen RICHTIG fest? Mach mal Kabelbinder drum. Hatte ich im Wohnwagen (zum Glück Wasserkanister direkt unten in der Küche, also kurze Wege!). Ich hatte aus hygienischen Gründen Schlauch neu gemacht, schalte Wasser ein, Pumpe läuft, aber es kommt kein Wasser. Kabelbinder an der Pumpe drum gemacht und Wasser funzt wieder.
BULLIZEIliche Grüße
Marcus
http://bullizei.de.tf
Es tönt jetzt vielleicht blöd – aber schau mal nach, ob die Pumpe richtig herum dreht.
Moin Muger! Also an die Pumpe komme ich nicht dran, nur wenn ich den Tank ausbaue. Aber richtig angeklemmt ist sie, darauf hatte ich geachtet. Sie ging ja auch, die erste etwa 2 Jahre lang, die neue knapp 2 Monate. Seltsame Geschichte, echt…
Moin Marcus! Hm, ja, einerseits vorstellbar, andererseits nicht. Ich hab bei mir diesen geschmeidigen Silikonschlauch verbaut und tatsächlich im Tank keine Schlauchschellen. Am Wasserhahn aber auch nicht – und da ist nichts undicht oder so.
Ich frage mich nur, warum das Problem behoben war, nachdem ich den Schlauch am Wasserhahn abgemacht hatte. Es lief, weil ja das Rückschlagventil nicht mehr da war, etwas Wasser rückwärts, danach ging die Pumpe. Und das bei beiden Pumpen, wenn ich das richtig interpretiere. Denn das Abziehen nach dem Rückschlagventil hatte ja keinen Erfolg gebracht, erst das Öffnen und manuell Zurückziehen des Rückschlagkolbens, wobei ja auch eine kleine Menge Wasser zurück lief. – Kann so eine Pumpe hängen und dann durch Rückfluss wieder frei werden? Was ein Theater, um an sein Wasser zu kommen…