Besuch bekommen

Ich wollte ja schon länger eine MZ haben, so eine ETZ 150 oder so. Jetzt habe ich eine, seit ein paar Tagen. Leider muss ich die nach etwas Basteln wieder zurück geben. Oder zum Glück, wie man es nimmt. Ich habe mit dem Glumpliner eigentlich schon genug angefangene Projekte, also wohl doch eher Glück. Zylinder und Kolben wechseln, Vergaser und Zündung einstellen, dann verlässt sie mich wieder.

Wenn man sich die Mühle so ansieht, dann fragt man sich, ob die bisher wirklich zum Fahren oder lediglich zum Herumwerfen genutzt wurde. Das Ding wäre keine Basis für mich, auch wenn ich es nicht unbedingt geleckt brauche, arschgeleckt brauche ich absolut nicht… 😀

Gestern nach dem Einkaufen kam bei mir kein Wasser mehr aus dem Wasserhahn. Mist, da war ich doch gerade in Bad Berka gewesen, hatte auch gewusst dass nicht mehr viel Wasser im Tank war – und hatte kein Wasser geholt. Es stellte sich aber heraus, dass noch Wasser im Tank war. Na toll, dann hängt also wieder das Rückschlagventil. Dieses #!&%$§ Ding! Jetzt fliegt es raus, keinen Bock mehr drauf!

Letzte Nacht kam mir spontan der Einfall, mal eine Probefahrt zu machen. Nein, nicht mit der MZ, sondern mit meinem neuen alten neuen Fahrrad. Ich fuhr nach Bad Berka zu Rewe, der natürlich nachts um 2 zu hatte. Ich dampfte etwas vor mich hin, machte Pause. Dann kam mir die überaus grandiose Idee, von dort aus über die Zentralklinik und die Sophienheilstätte zurück zu fahren. Auch wenn das Fahrrad mit den neuen Reifen super leicht rollt, es ist und bleibt ein Fahrrad und bergauf ist das Fahren anstrengend. Jetzt bin ich Radfahren ja auch nicht mehr gewohnt und so zermarterte mich die fiese Steigung relativ schnell. Schieben ging dann aber. Keuchend und hustend kam ich oben an, trotz der nur 4 Grad war mir auch nicht mehr kalt. Ab hier ging es aber praktisch nur noch bergab, naja, fast. Und uneben war der Weg, mir hätte es fast die Plomben aus den Zähnen gerüttelt. Wer hatte nochmal die Idee gehabt, über den Berg nach Hause zu fahren? Dumme Idee! Dann kam das Gefälle von der Sophienheilstätte nach München runter, Pflasterstraße. Egal, ich ließ es rollen. Wenn man dabei etwas mehr gesehen hätte, wäre das wahrscheinlich nur halb so verrückt gewesen. Spaß machte es trotzdem. Von München war es dann nur noch ein Katzensprung. Gute 10km waren es insgesamt gewesen, nach 45 Minuten war ich wieder beim Düdo.

Heute Nachmittag kam dann Besuch. Martin. Wir saßen erst eine Weile bei den Hallen in seinem Hymer und unterhielten uns. Dann gab es eine Besichtigung des 814. Draußen kam es dann zu einem spaßigen Zusammentreffen mit den Verwalter des Geländes, der von einem weiteren Wohnmobil berichtete, das weiter vorne geparkt stand. Ja, das kannten wir natürlich und konnten ihn beruhigen, dass das nicht lange dort stehen würde. Wir fuhren zur Sophienheistätte hoch, dort hatte sich bisher niemand über meinen Düdo beklagt, mal sehen wie das bei Zuwachs werden würde. Ein Spaziergang stand auf dem Programm. Wir gingen erst zur Zentralklinik, landeten in einer Sackgasse zwischen den Gebäuden. Dann zu den Parkplätzen und dort den Berg runter Richtung Schloss Gutenberg. Von dort nahmen wir einen Forstwirtschaftsweg, der aufwärts in Richtung Sophienheilstätte führte. Er endete auf dem Weg, auf dem wir gekommen waren, wie schön. Bei den Wagen zurück, ließ ich Happy einen Mittagsschlaf antreten und Martin und ich brachen zu einer weiteren Erkundungstour Richtung Sophienheilstätte auf. Toll war’s! Jetzt wurde es Zeit für eine Pause. Wir verkrümelten uns in unsere fahrbaren Behausungen. Später saßen wir nochmal bei mir im Wagen zusammen und unterhielten uns weiter. Seit meinem Besuch bei ihm Mitte Oktober war viel Zeit vergangen, so hatten wir natürlich auch genug Gesprächsstoff. Mal sehen ob es morgen weiter geht oder ich einsam und verlassen aufwache. Tage wie heute könnte ich öfters vertragen. 🙂

Happy habe ich vorhin noch von 3 Zecken befreit. Okay, von einer war nicht mehr sehr viel übrig gewesen, er hatte schon selber mit der OP angefangen. Diese blöden Biester sind momentan echt übel. Was ich dieses Frühjahr schon abgesammelt und rausgekurbelt habe, hatte er die letzten Jahre zusammen nicht auf und an sich. Er bekam jetzt eine Kartusche Frontline verabreicht, das hatte eigentlich immer sehr gut geschützt. Ich hasse Zecken.

2 Gedanken zu „Besuch bekommen“

    1. Moin! Jo, das hattest Du irgendwann schonmal gesagt. Ich hatte aber noch eine Kartusche Frontline da und ich wollte Happy schnellstmöglich zeckenfrei bekommen. Jetzt muss ich Nachschub besorgen, da teste ich Deinen Tip gerne. Danke! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert