Ich nutze schon seit ich den Magellan eXplorist 510 besitze, die Karten von maps4me. Dort kann man -teilweise gegen eine Jahresgebühr für die Serverkostendeckung- fertig angepasste OpenStreetMap (OSM) Karten für Magellan GPS herunterladen. Klar kann man die Karten auch selber aufbereiten, die Anleitung dazu findet man im weltweiten Netz. Mir ist das mit seinen vielen Schritten aber immer zu aufwendig gewesen, deswegen nutze ich einfach die von maps4me.
Neulich am Nord-Ostsee-Kanal beim Geocachen hatte ich dann ein seltsames Erlebnis. Etwas vom Kanal weg war ein weiterer Cache versteckt und ich wollte den natürlich auch noch bergen – wenn denn da ein Weg hin wäre! Ja, man kann auch quer durch den Wald latschen, aber mir erschien das seltsam, ja gar unlogisch, dass die Straßen zwar immer in Richtung NOK verliefen, aber dann keine Verbindung zu ihm hin haben sollten. Nicht mal per Feldweg. Aber so zeigte es mir das Magellan an.
Ich ging trotzdem weiter, traute der Karte nicht. Und siehe da, die Böschung wenige Meter hoch, stand eine Bank. Mit Trampelpfad zu ihr hoch. Noch seltsamer, wer würde eine Bank ohne Weg planen? Oben angekommen, stand ich auf einem breiten Weg, locker mit einem LKW befahrbar. Also doch eine Zuwegung, wusste ich es doch! Ein Blick auf das GPS. Jetzt stutze ich, denn der Weg war zwar nicht eingezeichnet, aber an der Stelle, wo ich stand, war nun „grade4“ zu lesen. (Später am PC war der Weg dann sogar schwach auf dem Screenshot erkennbar, auf dem Display bei Tageslicht beim besten Willen nicht…) Jetzt fiel mir ein, was passiert war: Ich hatte vergessen, die letzten Karten vor dem Hochladen auf das Magellan anzupassen. Die originale Farbwahl ist nämlich mitunter etwas gewagt und so kaum erkennbar: Schwarze Strichellinien auf dunkelgrünem Hintergrund, hellgrüne auf mittelgrünem, weiße Linien auf weißen Flächen.
Wieder am Wagen, schaute ich mir das Kartenmalheur an.
Glücklicherweise gibt es direkt bei maps4me ein Tool herunter zu laden, mit dem man die Farben und Anzeigetiefe ändern kann. IMI_Tools.exe ließ mich die Karten öffnen und ich konnte loslegen.
So sind alle Wege und Straßen gut erkennbar, zumindest so weit ich das bisher testen konnte. Danach sieht die gleiche Stelle am NOK so aus:
Die Deutschlandkarte ist in Nord, Mitte und Süd aufgeteilt, es müssen also alle drei angepasst werden. Die Änderungen sind innerhalb weniger Minuten erledigt, man sollte eben nur bei jedem Kartenupdate daran denken… 😉
Ich habe nochmals Änderungen vorgenommen, weil das Farbdisplay bei Sonnenschein immer noch schlecht erkennbar war.