Es ist schon seltsam, dieser Blog hatte schon diverse Namen und Adressen, hat schon einige Server von innen gesehen und immer haben die Leute sich schnell umgewöhnt und die neue Adresse genutzt. Vielleicht habe ich das mit dem Wechsel von buspenner.de auf blechnoma.de auch überstrapaziert und es hat niemand mehr Lust, sich umzugewöhnen. Jedenfalls wird immer weiter auf buspenner.de verlinkt. Andererseits gibt es ja auch kaum einen Grund, sich umzugewöhnen, wenn die Adressen doch beide erreichbar und voll nutzbar sind. Eigentlich sind beinahe alle früheren Adressen noch nutzbar… 😉
Ich sehe auch kein Problem darin, dass der Blog auf verschiedenen Wegen erreichbar ist. Auf ein erstklassiges Google-Ranking lege ich keinen gehobenen Wert und die Domains abgeben werde ich auch so bald nicht. Nur die Spaltung stört mich daran etwas. Vom „Penner-Image“ wollte ich weg, auch wenn mich das rein optisch meist ganz gut beschreibt. Auch „Stadt- oder Landstreicher“ passt ja ganz gut, selbst wenn ich Städte eher meide und in ländlicheren und abgelegenen Gefilden mein Wesen treibe. Momentan passt auch der eigentliche Sinn hinter dem Buspennen noch recht gut, auch wenn es streng genommen ein Kastenwagen und kein Bus ist, in dem ich penne. Und auch der wird irgendwann einem LKW mit Kofferaufbau weichen, was dann noch viel weniger „Bus“ ist als der Düdo…
Aber genau da liegt auch das „Problem“, welches mich sein einiger Zeit immer mal wieder foppen möchte. „Blechnomade“ kann ich dann nämlich auch schlecht sein, weil der Wohnkoffer (©) ein Holzaufbau ist… Und jetzt? „Wohnkofferer“ muss nicht unbedingt sein -auch wenn Google dafür momentan 0 Treffer ausgibt, was ich ja prinzipiell mag-, denn ich versuche so wenig wie möglich zu koffern. Verlinkt wird mein Blog, wie ich ja oben schrob, nahezu immer als Buspenner. Und „Blechnomade“ kommt mir inzwischen etwas wie ein schwarzer Schimmel vor, wobei ja gerade das „Blech“ davor mich von den „Zeltnomaden“ vergleichend unterscheiden sollte…
Wir merken es alle: Freie Zeit ohne sinnvolle Beschäftigung tut mir nicht gut… 😀
Hallo Petsi,
ich kenne dieses „Problem“ ebenfalls. 🙂
Phil
Moin Phil! Ja, das kann ich deutlich lesen! 😉
Keine Sorge, ich habe noch (!) alles im Griff. 🙂
schuldig ……
ich gebe den buspenner sogar immer „händisch“ ein – wäre ja irgendwie nicht so schwer mit dem blechnomaden 😉
aber eyh: Du hast es selbst gesagt:
„Wir merken es alle: Freie Zeit ohne sinnvolle Beschäftigung tut mir nicht gut… :-D“
also los – geh schweissen ;))
Flo, und bis bald?!?
Moin Flo! Naja, verurteilen will ich dafür niemanden. Hätte ich nicht den Namen geändert, …
… wäre das immer noch https://buspenner.derpetsi.de – da gäbe es was zu tippen…! 😉
Aber woran liegt das? Ist der Buspenner einfacher zu tippen als Blechnoma? Oder einfach nur leichter zu merken?
Gib mir Geld, gehe ich sofort wieder schweißen… 😛 😉