Was tut man im Winter, wenn man nichts draußen tun mag und die Arbeit am Server gerade erledigt ist? Genau, man richtet eine Firewallregel ein, die jeglichen Zugriff auf den Server sperrt. Der Vorteil dieser Aktion ist die vorübergehend sehr wirksame NSA-Sperre, die man dabei erreicht. Als Nachteil stehe ich selber ebenfalls vor verschlossenen Servertüren und kann meinen Fehler nicht mal mehr rückgängig machen.
Also rückgängig schon, aber eben nur zusammen mit allen Änderungen der letzten mindestens 24 Stunden, in meinem Fall sogar noch weit mehr. Effektiv habe ich die Arbeit eines ganzen und sehr aktiven Tages zerstört, weiterhin ein paar Kommentare verloren. Nach dem Restore des Backups vom Vortag funktionierte der Mailserver schon wieder nicht mehr. Auch sehr gut, kommt auch kein SPAM mehr hier an. Leider auch keine anderen Mails mehr… 🙁
Gestern bastelte ich wieder an den statischen Seiten, also dem Kram, der auf dem Blog nichts zu suchen hat und der über WordPress auch nur schlecht zu pflegen sein würde. Das Ergebnis heißt „Kunstrasen“ und dient mir als virtuelle Spielwiese. Dort fanden die aktuellen Fahrzeuge ein neues Zuhause im Netz, der Schneideplotter schon länger und weitere Inhalte kommen im Laufe der Zeit vermutlich auch noch dazu. Irgendwann.
Heute ließ ich mir von meinem gesetzlich geregelten Nichtschwager helfen, den Mailserver zu neuer Aktivität zu überreden. Ziemlich schnell wussten wir, dass die (/var/spool/postfix/plesk/) transport.db und die blacklists.db fehlerhaft waren. Interessanterweise findet sich genau das gleiche Problem auf meinem alten Server, ebenfalls einem Strato VServer. Die manuelle Rettung schlug fehl, wir hätten unter Umständen ziemlich im System herum fuhrwerken müssen. Also wurde der Postfix gestoppt (/etc/init.d/postfix stop), der Dienst im Plesk deinstalliert, der entsprechende Ordner /var/spool/postfix komplett gelöscht (eigentlich verschoben, um eine Sicherung der Dateien zu behalten), danach im Plesk Postfix wieder installiert – und schon funktionierten meine Mails wieder. Nach der Installation startet der Dienst automatisch. Meine Fresse, was eine Aktion wegen 1 Minute nicht nachdenken. 😀
Als nützliches Tool für Freunde der (halbwegs) grafischen Oberflächen empfehle ich hier einfach mal den Midnight Commander („mc“), sehr geiles Ding wenn man nicht jede Dateioperation direkt in die Befehlszeile klippern möchte! 😉
Vermutlich hätte ich nach meiner Firewall-Regel einfach nur ein Service-Ticket bei Strato eröffnen müssen, um diesen Filter wieder rückgängig zu machen. Aber wer will schon warten…? 😉
Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten, ich verbringe viel Zeit vor dem Computer. Ach ja, doch noch etwas. Ich hab jetzt von höchst offizieller Seite die Kündigung für die Nebengebäude in Gerolsheim erhalten. Es ist zwar noch etwas Zeit zum Termin, aber ich will das Thema einfach schnell erledigt haben. Endlich. So gab ich die Rettung meines Monkey-Bike Skyteam PBR in Auftrag. Um die Mühle fände ich es echt schade, warum auch immer. Ich versuche jetzt doch, eine Garage, einen kleinen Schuppen oder auch nur Kellerraum in Meldorf oder Umgebung anzumieten, obwohl ich das bisher nicht wollte. Ich brauche einfach etwas Platz für den Kram, den ich nicht immer mit mir herumschleppen kann und/oder will. Auch um die Teile für meine Suzuki GSX 1100 E wäre es schade, die ich mir mit viel Zeit- und Geldeinsatz zusammengekauft hatte. Vieles davon ist recht wertvoll, da nicht mehr neu beschaffbar und gebraucht auch so gut wie nie zu bekommen. Seltsam, wie schwer ich das alles loslassen kann. Um viele Sachen in Gerolsheim ist es schade, auch um die schon längst verkauften oder weggeschmissenen. Gerolsheim hatte noch nie zu meinem Leben gepasst und hätte mich beinahe selbiges gekostet. Bald ist das Thema endgültig durch, zumindest als Lagerort für meine Sachen… 😉
Und noch einer: Die Ex-GEZ Rundfunkbeitrag-Schutzgeldmafia hat sich wieder bei mir gemeldet. Aber nicht etwa, um auf meine Mail vom 20.12.2013 einzugehen, nein. Einfach nur eine neue Rechnung mit weiteren Beiträgen haben sie geschickt. Die sind echt witzig, wollen schon über 100 Euro von mir haben. Also habe ich nochmals ein Schreiben getippt und per Fax und auch schon mehrfach per E-Mail geschickt. Bin mal gespannt… 😉