Heute kam ein dicker großer Umschlag hier an. Post am Montag? Das ist ja etwas ganz Seltenes hier im Ort. Ups, von einem Rechtsanwalt. Na da konnte ich mir wenigstens gleich vorstellen, was der Inhalt sein würde. Da quallert also alter Shit wieder ans Tageslicht.
1825 Euro soll mich das kurze Vergnügen am Kriegersee kosten, zu zahlen bis zum 16.10.2013 auf das Konto des Rechtsanwalts. Angeblich hätte ich durch mehrere Tritte und Schläge gegen das Auto des Anglers zwei kleine Dellen in die Haube gemacht. Sonst keine Schäden an dem Wagen, jedenfalls keine die er mir auch noch in Rechnung stellen könnte. Mit über 300 tkm auf der Uhr soll der Wagen durch die 2 Dellen von 1400 Euro Wert auf 300 Euro Restwert gesunken sein. Darüber war ein Gutachten im Wert von 400 Euro beigefügt. Ich kann ja mal eine kleine Vorführung geben, welche Schäden an einem PKW entstehen, wenn ich den mit mehreren Tritten und Schlägen überarbeite. 😀 😀 😀
Naja, gut. Jetzt habe ich erst mal reichlich Papier zum Ofen anzünden. Denn leider ist der Rechtsanwalt sehr schlampig und hat es nicht geschafft, eine gültige Vollmacht beizulegen, dass er überhaupt den Angler vertreten darf. Es lag zwar eine Vollmacht bei, aber keine die mich betroffen hätte. Also habe ich das Fehlen einer Vollmacht gleich mal reklamiert und bin auf keinen Sachverhalt eingegangen. Dafür habe ich gleich mal eine Gegenfrist für die Einreichung der Vollmacht und einer Kopie eines Ausweispapiers des angeblichen Mandanten gesetzt, der zwar Roman-Michael Schenkel heißt (mit Bindestrich ist es ein Doppelname), aber die unpassende Vollmacht mit M. Schenkel unterschrieben hatte. Was weiß ich, vielleicht unterschreibt der immer mit M. Schenkel, aber vielleicht ist es auch der völlig falsche Schenkel. Jetzt haben die Zeit bis zum 15.10.2013, wenn sie die zukünftige Korrespondenz nicht in Abständen von 4-6 Wochen führen wollen. Ich wies auch auf eine Adressänderung zum 15.12.2013 hin, natürlich ohne dem bisher unberechtigen Rechtsanwalt die neue Anschrift mitzuteilen… 🙂
Später fuhr ich mit dem Dreirad los, hab den Brief eingeworfen und bin dann weiter nach Heßheim zu Rewe gefahren. Auf etwa halber Strecke lag eine zerdepperte Glasflasche quer über den Feld- und Radweg verteilt, in schön großen Stücken. Trotz LED Scheinwerfer, der schon wesentlich heller als das alte Halogenlicht macht, sah ich die Scherben leider erst zu spät und erwischte mit dem linken Hinterrad in voller Fahrt einen Brocken. Die praktisch nagelneuen Schwalbe Marathon haben eine Schutzeinlage, den Green Guard, gegen Reifenschäden durch Glassplitter, Dornen etc. Aber dieser Knall war dann doch zu viel des Guten und ich hatte einen Splitter im Reifen. Rewe erreichte ich noch gerade so.
Für den Rückweg pumpte ich den Reifen nochmal auf, aber ich hörte schon dass das nicht viel bringen würde. So war es dann auch. Schon nach der ersten Kurve war die Fahrt zuende. Platt. Jetzt hatte ich die Wahl, das Dreirad über 5 Kilometer weit zu schieben, oder die Alufelge zu riskieren und auf dem platten Reifen weiter zu fahren. Ich entschied mich aufgrund meiner laufungeeigneten Schuhe für Letzteres. Um das Rad etwas zu entlasten, setzte ich mich ganz rechts auf Sitz und Schutzblech. Sehr unbquem! Sobald es etwas berauf ging, musste ich schieben und selbst bergab war es sehr anstrengend zu fahren. Noch eine Parallele zum oben verlinktem Artikel. Aber ich hab den Düdo wieder erreicht und gleich einen neuen Reifen bestellt. 23 Euro hat der Spaß jetzt gekostet. Naja, da hatte ich aber schon teurere Vergnügungen gehabt… 😉
Ach ja, aus gegeben Anlass werde ich mir einen stärkeren LED Scheinwerfer kaufen. Mittlerweile bin ich bei 60 Lux und einem Anschaffungspreis von gut 2 Reifen. Aber auf meiner Suche fand ich eine geile Anzeige, die ich mir zuerst einrahmen lassen wollte, nun aber doch nur hier einbinde…:
Man beachte den unverbindlich empfohlenen Preis… Ich musste sofort an den Film Manta, Manta denken, wo der Autohändler den Kadett-C im Radio anbietet, mit Worten wie „Diesen wunderbaren Kadett LS verkaufe ich nicht für 400 Mark, nicht für 600 Mark – nein, ich verschleudere ihn für ganze 800 Mark!“ 😀
So, jetzt muss ich noch den Ruf des Schwalbe Marathon mit GreenGuard wieder herstellen: Der Reifen ist super! Ich hatte einen echt großen Brocken der Flasche erwischt und es hatte einen tierischen Schlag gegeben, als dieser Brocken an meinem Reifen zerschellte. Leider war es dunkel und ich hatte keine separate Lampe oder ähnliches dabei, also war ich weiter gefahren. Der Reifen hielt da ja auch die Luft noch, also dachte ich dass alles in Ordnung sei. Hätte ich mal besser den Reifen nachgesehen, als ich die Ortschaft erreichte. Ein Splitter steckte im GreenGuard und ich machte den Reifen selber kaputt, indem ich auf dieser Scherbe weiter fuhr. Ich selber habe sie so weit hinein getrieben, dass sie den Schlauch aufpieken konnte. Schande über mich und ein Hoch auf den Schwalbe Marathon. Mit keinem herkömmlichen Reifen wäre ich noch so weit gekommen, davon bin ich zu 100% überzeugt.