Viel Kram bestellt

Oh Mann, der Rest dieses Jahres wird eine spannende Zeit werden. Ich hatte ja nie geplant, den Düdo ab sofort in 2 Monaten fertig zu bauen. Noch dazu muss jetzt der Anhänger auch noch fertig umgebaut werden, was die Sache noch unmöglicher macht. Am Ende muss alles verkauft oder weggeworfen sein, also ist das Ganze nicht nur schrauberisch, sondern auch logistisch eine echte Herausforderung.

Wie sinnvoll ich jetzt meine Einkäufe aufgeteilt habe, lassen wir mal außer Acht. Zumindest die Klamotten hätte ich vielleicht auf später verschieben sollen. Andererseits brauche ich sie teilweise schon bald. Und Schuhe waren sogar super nötig gewesen. Jetzt wäre es eh zu spät, alles schon bezahlt.

Auch an Anhänger und Düdo habe ich gedacht: 3 Kilo Epoxidharz für die Bodenplatte des Anhängers, 11 verschieden große Schäfer Euroboxen für mitgehende Werkzeuge und Materialien, 2 bistabile 15V Relais für die Alarmanlage und einen Wasserkessel, um endlich schnell und einfach Wasser heiß machen zu können.

Rund 270 Euro waren für den ganzen Schlonz fällig gewesen, jetzt bin ich 1 Tag lang völlig pleite. Naja, zumindest haarscharf an der Grenze des Ausgebbaren, das Geld für die Steuerabbuchung ist gerade so noch da… 🙂

Heute Abend geht es zurück nach Gerolsheim. Leider hatte ich den Feiertag nicht eingerechnet, sonst hätte ich zwei Wochen hier verbracht.

Eine der ersten Arbeiten wird ein letztes provisorisches Planendach zwischen Werkstatt und Garage, wo der Düdo drunter passen muss. Das Brennholzregal muss ich auch abbauen, es nimmt zu viel Platz weg, als dass ich seitlich am Düdo arbeiten könnte. Ein letztes Mal muss ich mich verzweifelt mit dem zu kleinen und völlig verbauten Hof herumärgern, weil die Werkstatt erst recht zu winzig für jede Art bewohnbarer Autos ist.

Ein reichlich seltsames Gefühl habe ich bei der ganzen Sache, es ist nämlich das allererste Mal in meinem Leben, dass ich keine Unmengen von Ersatzteilen mehr für meine aktiven Fahrzeuge besitzen kann. Oha! Und noch viel seltsamer ist es, die Notfall-Wohnmöglichkeit im Schuppen aufzugeben, danach ohne Netz und doppelten Boden auf mein Wohnauto angewiesen zu sein.

6 Gedanken zu „Viel Kram bestellt“

  1. Obwohl ich es mir ja prinzipiell für dich gewünscht habe, geht mir jetzt auch ein bisserl die Pumpe 😳
    Bei uns steht ein Supermarkt leer, mit 1000 qm Fläche. Was das wohl kostet??

    1. Realität ist, wenn man’s trotzdem macht… 🙄 :mrgreen:

      Kurz gesagt: Zu viel! Ich hätte kurz nach dem Kauf des Grundstücks in Gerolsheim eine Halle mit 1200qm auf 5600qm Grundstück für 10000 DM kaufen und für weitere 10000 DM vollständig nutzen können, wenn ich denn das Geld gehabt hätte. Mein Vater genoss das nur, dass ich es nicht hatte. Der Pappkopf, was hätte der damit verdienen können. – Oder ich…

  2. Petsi wir sollten uns vielleicht mal gemeinsam gedanken über den eventuellen Notfall machen, denn uns betrifft es ja auch und wir leben mehr oder weniger in der selben Region !!??

    1. Mein Notfallplan besteht derzeit aus ADAC plus, Vollkasko und gesundem Gottvertrauen. 😀

      Der Traum ist gewissermaßen dahin, er ging mit meiner Leistungsfähigkeit verloren. Ich lasse mich jetzt treiben und schaue mal, wohin es mich führt. Den Anker werfe ich erst wieder, wenn es
      a) nicht mehr anders geht oder
      b) ich mir etwas anderes wünsche und zutraue.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert