So ihr Lieben, ich bin etwas im Eimer, hatte die letzten Tage freizeitig nochmal an meinem Webauftritt gefeilt und arbeitszeitig keine übermäßige Langeweile. Trotzdem gibt es jetzt ein kleines Update. Wir kommen eigentlich (da war es wieder, dieses „eigentlich“) recht gut voran, aber auf das Gesamtwerk betrachtet sind wir vom Ziel noch reichlich weit entfernt.
Unser erster Weg führte uns zur Halle um den Anhänger abzustellen. Dann ging es weiter zum Holen der Papiere, zur Zulassungsstelle um die Nummernschilder wieder zu bekommen und dann wieder zum Astra, der dann aber mitkam und uns seitdem wieder brav befördert. Überhaupt hatten wir noch diverse Besorgungen zu machen, der erste Tag war komplett nur Vorbereitung.
Der zweite Tag fing mit einem Oldtimer an, der vor dem Campingplatz geparkt stand. Ein Fiat 238 Kleinbus, ich kann mich nicht mal an dieses Modell erinnern, gab es das wirklich mal? 😉
Über den Tag schnitt ich die Bleche für die Entfensterung zurecht. Wir hatten eigentlich Alu-Dibond statt des Glases in der originalen Dichtung einziehen wollen, aber die Händler antworteten leider zu spät. So mussten wir umdisponieren und die Ausschnitte werden nun zugeschweißt. Das hintere rechte Fenster schaffte ich noch.
Am dritten Tag, sprich gestern, habe ich das linke hintere Fenster verschweißt, das Blech für die Heckklappe zurechtgeschnitten und ebenfalls eingeschweißt. Danach mussten wir nochmal einkaufen fahren.
Der heutige Tag war sehr reich an Stahlpulver. Stundenlang schliffen wir mit 2 Winkelschleifern die Punkte der Verblechung weg. Dann schnappte ich mir wieder das Schweißgerät und verschloss die noch verbliebenen kleinen Löcher. Anschließend wieder schleifen. Puh! Morgen ist wohl Wochenende…
Eben habe ich noch ein Auto gekauft, aber zum Glück wieder ein ganz kleines. Wenn der Verkäufer auch nur ansatzweise Recht behält, sind alle Teile außer dem Differential vorhanden und dabei. Na da bin ich aber mal gespannt auf meinen 2. MW Cityboy… 🙂
Jetzt muss ich aber noch duschen gehen, es schmeckt alles nach Metall. Hier gibt es noch was auf die Augen:
Also der Fiat ist ja so was von geil. Passt der City-Boy in deinen Hänger? GRuß Andreas
Ich hab das den Fiat-Leuten soeben von Dir ausgerichtet, incl. Link. 🙂
Ja, ich hatte den Anhänger extra so ausgesucht, dass das DUO Notfalls Platz finden würde. Der MW ist sogar noch kleiner… 😀
Tapferer schwitzender Schweizer. Äh, Schweißer.
Ich kanns gar net erwarten, dass du an unserem Baby rumbastelst!
Schweizernder Schwitzer und Schweißer…
Ich hoffe wir kommen bei Euch ohne Schweißgerät aus!?
Hi,
Grüße vom Fiat-Fahrer, für 238 Interessierte empfehle ich: http://www.Fiat238.de oder eben: http://www.flickr.com/photos/42853830@N04/sets/72157630148700138/
Viel Erfolg bei den weiteren Arbeiten, ich lese ab jetzt gespannt mit 🙂
Gruß
Michael
Ja, boah, echt ein tolles Auto! Schön dass Du hergefunden hast, die Umstände waren ja mehr als ungewöhnlich. 🙂
Darf ich die Bildergalerie auf den „Fremdes Alteisen“ Seiten verlinken?
Na klar, verlink das ruhig. Der Rest der Karren ist ja eher Jungeisen 😎
Erledigt, danke! Es wären noch ein 72er Düsseldorfer Mercedes und ein 72er Ford Transit dabei. Jungeisen ist ja immer relativ, so rollt mein nur 30 Jahre junger Düdo ganz normal im Alltagsverkehr mit, Sommers wie Winters und ohne Saison- oder H-Kennzeichen…

Hallo!
Schöner Fiat!
Ist das einer der frühen Weinsberg-Ausbauten? Hab da neulich einen in ner Campingzeitung gesehen.
BULLIZEIliche Grüße
Marcus
http://www.bullizei.de.tf/