Gerade musste ich mal nach den schraubenden Kollegen schauen, das geht dank Feed-Reader mittlerweile quasi auf einen Blick (ich nutze Opera und danke hiermit nochmals allen Beteiligten für ihre Tipps!). Irgendwie geht es bei den anderen (Autos und Blogs) weiter, während meine Küchen- und Heizungs-/Isolationsbaustelle stillsteht. Ja selbst auf meinem Blog (= andere Baustelle 😉 ) tut sich kaum noch was, wie mir selber auch schon auffällt. Wie sollte sich auch etwas ändern, wenn ich nichts mache. Nur ich kann meinen Blog weiter füllen. Dazu würden sich Arbeiten am Düdo anbieten, aber ich lese ja lieber Blogs und blogge das danach in meinem Blog. Wie sollte da die Hauptbaustelle jemals fertig werden können… 😀
Blogs können toll sein, je nachdem, wie oft, wie viel und wie lesbar bzw. anschaubar sie geschrieben und gestaltet werden. – Und wie sehr einen persönlich das Geschriebene interessiert, klar. 😉
Derweil waren bei meiner Bestellung (->Hauptbaustelle) zwei Dinge verkehrt gelaufen. Ich hatte den Schlauch für den Kühlschrank nicht richtig gemessen und nun ist natürlich ein viel zu dicker Schlauch gekommen. Beim Nachmessen mit beiden Teilen des Auspuffs war der Fehler dann recht schnell klar. Toll, ich darf laut Einbauanleitung maximal 15cm des Abgasschlauchs verbauen, bekomme ihn aber nur als Meterware… Ich habe jetzt aus Zeitgründen bei einem anderen Shop den richtigen Auspuff bestellt und auch gleich noch ein paar CEE Komponenten für die Verbindung des Wagens mit dem Landstrom dazu, damit bastle ich mir campingplatzkonforme Verbindungen. Ach ja, ein Duschset mit Tauchpumpe und einen dazu passenden Weithalskanister habe ich auch noch dazu geordert. Zwischendrin duschen zu können wäre nämlich echt manchmal eine feine Sache…
Gleichzeitig wächst auch die Küche immer weiter, auch wenn ich das garnicht richtig mitbekomme. Ich hangle mich von einem Problem zum nächsten und versuche dabei, mir bei der Lösung des einen Problems nicht die Lösung des nächsten Problems zu verbauen. Auch sehr witzig sind die Abstände, die bei der Verlegung von 12V, 230V und Gasleitungen bzw. -geräten einzuhalten sind. Gleichzeitig liefert man aber Kühlschränke aus, bei denen 5cm neben dem Gasanschluss eine lummelige Blechdose sitzt, in der mit 3cm zueinander die beiden Zuleitungen für 12V und 230V verschwinden. Na ich ich lach mich tot!
Wenn man das öfters macht oder wenigstens schonmal gemacht hat, ist dieser ganze Küchenkram wahrscheinlich total pillepalle. Ebenso wie letztendlich „die drei Käbelchen“, die bei mir den Landstrom per CEE Stecker und über Sicherung und FI-Schutzschalter in den Innenraum weitergeben sollen, damit bin ich auf jeden Fall eher vertraut. Eigentlich ist es nicht schwierig, aber ich gehe an die ganze Geschichte nur äußerst zögerlich ran. Ich muss zu vieles bedenken, bekomme keine Übersicht.
Immerhin, der Kamin“auspuff“ für den Kühlschrank sitzt. Haarscharf am Pfosten vorbei, puh! Verflixte Hacke, hatte ich vor lauter „uuuhhh, die Schiebetürschiene“ und „uuuhhh, der dicke Rahmen in Arbeitsplattenhöhe“ nicht an den senkrechten Rahmen gedacht, der sich unter der Isolierung versteckt. Es ist aber nichts passiert, hat ganz genau gepasst, war eben nur ein Überraschungseffekt.
Der Küchenarbeitsplatte (bzw. den paar „Stegen“, die davon überhaupt noch übrig sind) wurde für die Kühlschrankentlüftung ein Kunststoffgitter integriert. Der Kühlschrank bekam seitlich im Kleiderschrank ein vorschriftsmäßiges Zugriffsloch zur Gasverschraubung hin spendiert, ebenso wie eine Grundreinigung seines Inneren. Seit ein paar Stunden tut der Kühlschrank nun an 230V angeschlossen Dienst. Ich habe auch schon ein Stück gekühlte Wurst verspeist. Man kann sich diesen Luxus nicht vorstellen, wenn man ihn nicht eine Zeit lang nicht gehabt hat. Gekühlte Wurst, wie geil! Und die Option auf kühlpflichtige Lebensmittel, die für mich seit Langem immer nur zum quasi sofortigen Verzehr geeignet waren.
Hier mal Schwung beschrifteter Bilder:
Nicht wundern, ich hab immer mal wieder getippt und immer mal wieder gebastelt. So zog sich die Veröffentlichung etwa 3 Tage hin. Ich hatte nie den Absprung zum Veröffentlichen geschafft, aber jetzt, einfach so.
Hi, keine Panik, kenne ich auch alles, das Gefühl. das es nicht weitergeht, dass das nie fertig wird, Teile in Riesenmengen, von denen man nur ein paar cm braucht oder aber meine persönliche Bestleistung, richtig messen, vom Wohnmobil bis zur Werkbank eine 3 cm kleinere Zahl draus machen und ein Brett versägen, da könnt ich …. 👿 Take it easy
Gruß
Andreas
Ja, kenne ich doch auch so ähnlich. Um von 2m auf 1,70m zu kommen, muss man 40cm absägen… – ääähhh!?
Oder auch solche Aktionen wie mit Deinem Sturm-Fensterschrott, da hätte ich an diesem Tag wahrscheinlich nicht mehr allzu viel Lust auf Irgendwas gehabt. Oder die ganze Woche. Oder gleich auf das ganze Projekt… 😡 😡 😡 (…naja, früher jedenfalls… :wink:)
Was will man machen, 2x schlucken und weiter geht’s.
Selbstverschuldete Sachen haben wenigstens noch den Vorteil, dass man sich lange Streitereien ersparen kann. Ähnlich verhält sich das mit „einfach so“ alterungsbedingt auftretenden Defekten oder sowas – da hat man einfach kein Gegenüber für Diskussionen… 😉
Ich kann mich noch auf altersbedingte beginnende Demenz herausreden 😉 Immerhin werde ich 50 in einem Jahr, da kann mann schon mal auf 3 m Weg Zahlen verdrehen oder vergessen. 😀
Na DAS kann ich schon immer, mit dem Verdrehen von Zahlen. Oder auch nett die unzähligen Male, wo ich irgendwo hingetappt bin und dann nicht mehr wusste, was ich dort überhaupt wollte. 😕
😀
Petsi put the ‚SPASS‘ in ‚PRESSPASSUNG‘!
A propos Spaß… – Gibst Du eine Freundebespaßung zu Deinem Ehrentag?