Heute habe ich die Arbeitsplatte zurechtgesägt und mich mit der Spüle festgelegt. Ich hätte die Spüle am liebsten ganz links montiert, aber dann wäre kein Platz mehr für den Kamin der Truma gewesen. Der Kühlschrank bekommt keine Außengitter, sondern er muss durch Lüftungsgitter vom Innenraum her beatmet werden. Dadurch müsste die Spüle wohl am besten ganz nach links, damit ich ein Entlüftungsgitter da rein zaubern kann. Aber wenn ich eine Dunstabzughaube basteln möchte, sollte ich vielleicht dafür auch noch ein Rohr vorsehen. Also müsste die Spüle 2 Rohre weiter nach rechts, statt nur 1 für die Truma. So rückte ich die Edelstahlwanne immer wieder hin und her, bis ich den scheinbar passenden Kompromiss gefunden hatte. Die Arbeitsfläche rechts beträgt jetzt noch sage und schreibe 29cm, links sind dafür 18cm regelrecht verschenkt. So ist das wohl im Leben, vom einen zu viel, vom anderen zu wenig… 🙂
Arbeitsplatte

Moin Moin
Na das sieht doch gut aus 😉
Tolle Arbeit
Cui
Holger
Danke! 😳
Moin,
also der Kühlschrank braucht dringend seine Außenluft. Mach Dir keine doppelte Arbeit, frag Bruno und Andre wenn die jetzt beim Treffen sind. Mit warmerLuft von innen bekommste den Kühlschrank nie kalt im Sommer, siehe Andre´s post von heute. Irgendwie müssen ja auch die Abgase raus wenn Du ihn mit Gas betreiben willst.
Gruß
Martin
Hi Martin!
Der Kühlschrank ist aber doch extra ein Modell ohne Außengitter. Er hat serienmäßig einen Lüfter verbaut und soll in einen Kasten mit Luftleitplatte hinten (Kamineffekt) eingebaut werden. Die Verbrennungsabgase gehen durch einen kleinen Seitenkamin nach draußen, mit so etwa 30mm. Die Verbrennungsluft holt er sich aus dem Innenraum.
Christian hatte den Kühli ja auch so im Innenraum und meinte, dass der immer super gekühlt hätte. Ich möchte halt, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, Löcher in der Karosserie vermeiden. Wenn es wirklich nicht funktioniert, kann ich immer noch zur Säge greifen… 😉
Viele Grüße! 🙂