Planung wird völlig überbewertet…!

…aber wie schalte ich dieses „Ding“ da oben ab, das einfach nicht damit aufhören will…?

Die Sonne ist zwar ein (meistens) gern gesehener Licht- und Wärmespender, aber zuweilen scheint sie die Denkleistung temporär herabzusetzen. Ich hab gestern ein Eck an meiner Küche weggesägt, das eigentlich hätte dran bleiben sollen. Aber nicht nur die Ecke, nein, gleich das ganze Brett ist verkackt. Es sitzt nicht schön, hat hinten einen ordentlichen Spalt und ist eigentlich von vornherein zu schmal gewesen.
– Es war auch schon so „sonnig“ gewesen, als ich das Brett gemessen habe… *ausredesuch* 😉

Das fehlende Eck ist nun auch kein Beinbruch, sieht jetzt halt etwas anders aus als ich das vorgesehen hatte. So wie jetzt könnte es durchaus auch geplant gewesen sein, – war es aber nicht! *grummel*
Jetzt zetere ich halt, ob ich nicht das ganze Brett nochmal neu machen soll. Aber 25 Euro in die Tonne kloppen, nur weil mir ein Eck nicht gefällt? …und ein Spalt… ?
Ich weiß auch noch keine brauchbare Lösung für die Befestigung oben.

Für die Beschichtung der Spritzwand in der Küche weiß ich noch keine endgültige Lösung. PVC wahrscheinlich. Ich hätte noch den Wunsch einer Dunstabzughaube, möchte aber eigentlich keine Löcher ins Blech machen. Die Löcher treffen ebenfalls für den Kühlschrank zu, ich möchte am liebsten keine. Beim Kamin für die Truma Heizung komme ich nicht drum herum, da muss ein Loch ins Dach. Und in den Boden auch, klar. Der Boden… Ob ich wohl Kochdünste durch ein 70er HT-Rohr und den Boden nach außen leiten könnte? Der Boden kann ruhig gesiebt werden, damit habe ich keine Probleme. Mäuse- und mardersicher müsste der Auslass sein, also eine Klappe mit einem dichten und stabilen „Käfig“ außenrum. Ein starkes Gebläse – wichtig. Aber auch eine Säuselfunktion… Ich wieder…

Heute bin ich noch nicht so richtig in Schwung gekommen. Gegen 5 Uhr hatte ich noch meine Toilette geleert und bin dann ins Bett gefallen. Ach, geduscht hatte ich noch. Eine Dusche sollte mein nächstes Projekt für den Düdo werden…

Aber jetzt sollte erst mal die Küchenarbeitsplatte drankommen. Aber welche Breite? (Also Länge, wenn man es in Fahrtrichtung betrachtet… 😉 ) Die Platte zur kleinen Kühlschrankwand ist 95cm lang. Das war einfach ein glattes Maß im brauchbaren Bereich, womit die Seitenwand ja auch passt… – aber mir passt es nicht, dass zwischen der Isolierung des Spriegels und dem Holz noch 1-2 cm Spalt sind.
Ich hielte es für sinnvoller, die Isolierung an den Stellen ganz zu entfernen und das Holz mit mehreren Blechtreibschrauben an der beinahe erreichbaren und rettenden Dachverstrebung zu verschrauben. Dafür müsste das Fach zwischen Heizung und Kühlschrank um rund 3cm in der Breite geschmälert werden – 1 Brett. Die Arbeitsplatte muss ich sowieso noch zusägen. Ja, das werde ich wohl so machen. Irgendwann… 🙂

Gerade brennt die Sonne wieder richtig runter, freistehend und mit Solarzellen auf dem Dach statt in der Werkstatt, hätte ich jetzt Ladung der Bordbatterie. Aber wenn da schon so viele „Wenns und Abers“ drin vorkommen – oh, schon wieder… 😉

Hier noch Bildchen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert