Bastelupdate 2.0

Ja, so geht es langsam aber stetig voran. Ich renne dauernd gegen die neuen Teile der Innenausstattung und hab mich schon das eine und andere Mal geärgert, unbedingt einen schmalen Kastenwagen gewollt zu haben. Auch mit dem jetzigen Platz zum Gehen bin ich nicht zufrieden, zwischen den beiden Platten ist einfach zu wenig Platz. Die Tischplatte der Sitzgruppe ist absichtlich 8cm breiter als die Sitzgruppe selber. Das war zwar gemütlich zum Sitzen, wird aber wahrscheinlich weichen müssen. Die Prioritäten…

Die obere Befestigung des Kleiderschranks ist noch nicht so ganz meine Welt. Fühlt sich eigentlich stabil an, ist aber trotzdem nur 1 einzige Blechtreibschraube…
Ist halt etwas ungeschickt, dass ich rückseitig unten nicht wirklich was am Boden befestigen kann. Doofer Radkasten!

Der Kühlschrank ruht in seinem „Schrank“, der momentan noch sehr verletzlich dasteht. Der wird erst im Verlauf der nächsten Bretter und Brettesbretter stabil. Wieder mal fiel mir auf, dass der Düdo schief ist. So läuft derzeit die Küche minimal von der Wand weg. So geht das natürlich nicht! Ich werde das im weiteren Verlauf beobachten und es bei passender Gelegenheit vermogeln… 😉

Die Arbeitsplatte steht auch schon hier bereit, sie muss nur noch auf das richtige Maß gestutzt werden. Zuerst hatte ich mir etwas Gedanken wegen deren Gewicht gemacht, sie ist immerhin 25mm stark. Aber am Ende bleibt ja nicht mehr viel von ihr übrig, also Entwarnung.

Der Doppelgashahn muss ja durch einen 3-fachen ersetzt werden. Leider ist der Kleiderschrank jetzt irgendwie im Weg, denn die Gashähne schränken die Tür ein. Ja, ich gebe es zu, der Kleiderschrank ist ein Stück höher geworden und erst dadurch ergab sich diese Problematik. Ist jetzt aber halt so. Ich würde jetzt gerne entweder die Gashahngeschichte umdrehen und mit den Gasleitungen nach unten raus und sie dann links um die Ecke zu den Geräten führen. Oder die Gashahnbank gleich hochkant stellen und die Leitungen nach links und um die Ecke zu den Geräten führen. So weit ich das weiß, dürfen die Hähne in einem Schrank untergebracht sein, wenn ein Hinweis an den Gasgeräten angebracht ist. Aber darf ich die Gashähne so anbringen, mit „Steigleitung“ sozusagen…?

Echtes Bauchweh bereiten mir noch die Luftgitter für den Kühlschrank in der Außenwand. Da soll natürlich auch kein Feuchtbiotop entstehen, insofern muss ich das unbedingt dicht zum Innenraum hinbekommen und so machen, dass jedes eintretende Wasser ablaufen kann.
Andererseits war der Kühlschrank mal extra für den Einbau ohne Außenlüftungsgitter gebaut worden, es wurde einfach die Abwärme des Kühlschranks oben wieder in den Innenraum entlassen. Finde ich das gut? Im Winter bestimmt nicht verkehrt, aber im Sommer…? Dafür eben keine so großen Löcher in der Außenhaut, nur das kleine für den „Auspuff“… Ooch menno, warum muss das überhaupt ICH entscheiden…???

2 Gedanken zu „Bastelupdate 2.0“

    1. Cooler Tip, cooler Link, coole Idee! Das werde ich auch am Anhänger so machen, überall wo Klappen rein kommen sollen, oben und von vorne so eine Schiene.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert