Nochmal Weimar

Heute war ich in Weimar im Toom und habe mir dort ein Brett für mein Bett zuschneiden lassen. Außerdem kaufte ich einen 10l Benzinkanister aus Plastik, eine Zündkerze und zwei 135° Winkeleisen. Weiterhin fand ich eine ganz kleine Wasserwaage mit 2 Libellen.

Sie soll in der Fahrerkabine untergebracht werden, damit ich den Düdo beim Parken gleich so gerade wie möglich hinstellen kann. Jetzt habe ich erst mal wieder Bastelmaterial für die nächsten Tage.

Im Lidl frischte ich meine Vorräte auf und an der Tankstelle nebendran ließ ich die halbe Luft aus dem Kanister. Ich nahm auch noch ein kleines Fläschchen Zweitaktöl mit und schon war ich wieder auf dem Heimweg. Die Fahrerei hatte neben der Materialholung den Vorteil, dass meine Batterien mal wieder etwas geladen wurden.

Kaum stand ich wieder hinter der Sophienheilstätte, holte ich auch schon das Stromaggregat und den Sprit aus dem Kofferraum. Öl ins Benzin und das Gemisch in den Tank. Nein, kalt war es mir nicht gewesen, während ich den Zugstarter immer und immer wieder ziehen musste. Abgesoffen. Also Zündkerze raus, ich wollte sie ja sowieso austauschen. Mist, ich habe eine Kurzgewindekerze geholt und im Aggregat war eine Langgewindekerze. Warum musste ich die auch unbedingt im Toom holen, wo keine Vergleichsliste hing. Und warum hatte ich nicht wenigstens die alte Kerze als Muster genommen, sondern sie wieder eingebaut…? Egal, jetzt ist es so. Mit dem neuen Sprit und der alten Kerze ließ sich das Aggregat dann doch auch starten. Es läuft aber nicht rund. Es scheint mir fast so, als würde die Regelung des Aggregats den Vergaser erst zu spät hochregeln wollen. Zuerst nebelte das Ding auch recht kräftig, das gab sich dann aber kurz später.

Zu diesem Zeitpunkt etwa kamen die Beaglebesitzerin Petra und die mit gleich 5 Hunden ausgestattete Sandra zu meinem Wagen. Wir unterhielten uns eine Weile über alles mögliche, bis die beiden ihre Hunderunde starten wollten. Es dämmerte schon leicht und ich entschloss mich kurzerhand, die gemischte Gruppe mit Happy zu begleiten. So tippelten wir eine Runde im Wald herum, vermissten und riefen immer mal wieder einen unserer Streuner und unterhielten uns die ganze Zeit. Schön war’s. Interessanterweise kommt Barbara ursprünglich aus der Ecke Meldorf/Heide…

Am Auto zurück stand die Fütterung auf dem Plan. Hundefütterung und Menschenfütterung. Da das Holzbrett mit 170 x 82cm doch recht sperrig im Innenraum stand, entsorgte ich es kurzerhand in die Fahrerkabine als Trennwand zum Innenraum. Happy hat auch gleich nach seiner Napfleerung reklamiert, dass er nun nicht mehr auf seinen Beifahrersitz käme. Gut so, jetzt schläft er nämlich schon tief und fest, sägt seine Höhle auseinander…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert